Camerarius an Karlowitz, 15.10.1546: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
|Gedicht_jn=nein
|Gedicht_jn=nein
|Incipit=Cum amicus meus, cui has dedimus,
|Incipit=Cum amicus meus, cui has dedimus,
|Register=Biographisches (Finanzielles); Biographisches (Universitätswesen); Divination und Prodigien;
|Register=Biographisches (Universitätswesen);Divination und Prodigien
|Paratext_jn=nein
|Paratext_jn=nein
|Regest_jn=ja
|Regest_jn=ja

Version vom 3. Juli 2018, 11:16 Uhr



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 26.09.154626 September 1546 JL
Camerarius an Karlowitz, Ende 08. - Anfang 09.15461546 JL
Camerarius an Karlowitz, 07. - 08.15461546 JL
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 15.10.154615 Oktober 1546 JL
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 22.05.154722 Mai 1547 JL
Camerarius an Karlowitz, 04.10.15474 Oktober 1547 JL
Camerarius an Karlowitz, 05(?).10.15475 Oktober 1547 JL
Werksigle OCEp 0515
Zitation Camerarius an Karlowitz, 15.10.1546, bearbeitet von Manuel Huth und Eva Theilen (03.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0515
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 074-076
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen Woitkowitz 2003, S. 159-163, Nr. 14
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph von Karlowitz
Datum 1546/10/15
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum ermitteltes Jahr lt. Woitkowitz 2003, S. 161-162 (Id. VIIIbris)
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Cum amicus meus, cui has dedimus,
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Biographisches (Universitätswesen); Divination und Prodigien
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:HIWI3
Gegengelesen von Benutzer:MH
Datumsstempel 3.07.2018
Werksigle OCEp 0515
Zitation Camerarius an Karlowitz, 15.10.1546, bearbeitet von Manuel Huth und Eva Theilen (03.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0515
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 074-076
Sonstige Editionen Woitkowitz 2003, S. 159-163, Nr. 14
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph von Karlowitz
Datum 1546/10/15
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum ermitteltes Jahr lt. Woitkowitz 2003, S. 161-162 (Id. VIIIbris)
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Cum amicus meus, cui has dedimus,
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Biographisches (Universitätswesen); Divination und Prodigien
Datumsstempel 3.07.2018


Regest (nach der Ausgabe von Torsten Woitkowitz)

(l) C. bittet K., sich am Hof (Kg. Ferdinands in Prag) um ein Stipendium für die Italienreise des mit C. befreundeten Studenten (Johannes Crato von Crafftheim?) zu bemühen.

(2) Ein gefährlicher Brand ist aufgelodert. Die Weissagungen scheinen sich zu erfüllen. C. ist in Sorge um ihm teuere Personen, die von dieser Entwicklung bedroht werden, und äußert sein Unverständnis über das Geschehen. Fast alle treiben das Reich in den Untergang. C. mahnt, frei von Schuld zu bleiben.

(3) K.' Hilfsversuch in C.' privater Bedrängnis war vergeblich.

(4) C. wird die Bürde (des Rektorates) gewissenhaft zu Ende führen und K. nicht enttäuschen.

(Torsten Woitkowitz)

Literatur und weiterführende Links