Venatorius an Camerarius, 1539: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Brief |Werksigle=OCEp |Ausreifungsgrad=Druck |Erstdruck in=Diodor, Ἱστορίαι, 1539 |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=Bl. Aa4r-Aa5r |Fremdbrief_jn=nein |…“) |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
|Paratext_jn=ja | |Paratext_jn=ja | ||
|Paratext_zu=[[Diodor, Ἱστορίαι, 1539]] | |Paratext_zu=[[Diodor, Ἱστορίαι, 1539]] | ||
|Regest_jn= | |Regest_jn=ja | ||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert | |Bearbeitungsstand=unkorrigiert | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
|Bearbeiter=JS | |Bearbeiter=JS | ||
}} | }} | ||
===Regest=== | |||
Wenn Camerarius einen neuen und vertrauenswürdigen Beweis der Freundschaft erwarte, dann solle er diese aufrichtige Klage entgegennehmen.<br> | |||
(Jochen Schultheiß) |
Version vom 26. Juni 2018, 11:48 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp |
---|---|
Zitation | Venatorius an Camerarius, 1539, bearbeitet von Jochen Schultheiß (26.06.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Diodor, Ἱστορίαι, 1539 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. Aa4r-Aa5r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Thomas Venatorius |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1539 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Das Gedicht muss nach dem Tod des Vincentius Opsopoeus und dem Druck entstanden sein. |
Unscharfes Datum Beginn | 1539/08/01 |
Unscharfes Datum Ende | 1539/10/21 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Iure sodalitii tu si nova forte requiris |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Diodor, Ἱστορίαι, 1539 |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 26.06.2018 |
Werksigle | OCEp |
---|---|
Zitation | Venatorius an Camerarius, 1539, bearbeitet von Jochen Schultheiß (26.06.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Diodor, Ἱστορίαι, 1539 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. Aa4r-Aa5r |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Thomas Venatorius |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1539 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Das Gedicht muss nach dem Tod des Vincentius Opsopoeus und dem Druck entstanden sein. |
Unscharfes Datum Beginn | 1539/08/01 |
Unscharfes Datum Ende | 1539/10/21 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Iure sodalitii tu si nova forte requiris |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Diodor, Ἱστορίαι, 1539 |
Datumsstempel | 26.06.2018 |
Regest
Wenn Camerarius einen neuen und vertrauenswürdigen Beweis der Freundschaft erwarte, dann solle er diese aufrichtige Klage entgegennehmen.
(Jochen Schultheiß)