Camerarius, Porcius Cato, 1538: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|w_bearbeiter=JS; | |w_bearbeiter=JS; | ||
} | } | ||
=== Aufbau und Inhalt === | === Aufbau und Inhalt === | ||
Übersetzung eines Epigramms. | Übersetzung eines Epigramms. | ||
Version vom 14. Juni 2018, 07:13 Uhr
{{Werk |Name=Joachim Camerarius I. |d_status=Übersetzer |DatumErstnachweis=1538 |Bemerkungen zum Erstnachweis=Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes |Beginn unscharfer Erstnachweis=1538/06/01 |Ende unscharfer Erstnachweis=1538/06/30 |d_language=Latein |d_werktitle=Porcius Cato |Kurzbeschreibung=Übersetzung eines Epigramms. |Register=Epigramm; Übersetzung; |Paratext_jn=nein |Druck=Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538 |Gedicht_jn=ja |Incipit=Glaucoculus, Burrus, mordax, prope nunc quoque vivus |w_ueberprueft=am Original überprüft |w_bearbeitungsstand=korrigiert |Wiedervorlage=ja |w_bearbeiter=JS; }
Aufbau und Inhalt
Übersetzung eines Epigramms.