Theodoros Metochites, In Aristotelis Physica (Handschrift): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) K (MH verschob die Seite Theodoros Metochites, In Aristotelis Physica nach Theodoros Metochites, In Aristotelis Physica (Handschrift)) |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|Mediale Ausformung=Antike oder mittelalterliche Handschrift | |Mediale Ausformung=Antike oder mittelalterliche Handschrift | ||
|VD16/17-Eintrag=gateway-bayern.de/VD16+ | |VD16/17-Eintrag=gateway-bayern.de/VD16+ | ||
}} | }} | ||
Eine solche Handschrift vermutete Johann Ludwig Hauenreuter unter mehreren unpublizierten griechischen Codices im Nachlaß des Camerarius. In einem Schreiben vom 20.11.1584 (Krakau, BJ, Autografy 77 Hauenreuter; vgl. http://www.aerztebriefe.de/id/00014880) bat er Philipp Camerarius im Falle des Vorhandenseins um Ausleihe für eigene philologische Arbeiten. | Eine solche Handschrift vermutete Johann Ludwig Hauenreuter unter mehreren unpublizierten griechischen Codices im Nachlaß des Camerarius. In einem Schreiben vom 20.11.1584 (Krakau, BJ, Autografy 77 Hauenreuter; vgl. http://www.aerztebriefe.de/id/00014880) bat er Philipp Camerarius im Falle des Vorhandenseins um Ausleihe für eigene philologische Arbeiten. |
Version vom 11. April 2018, 20:51 Uhr
Verfasser | Theodoros Metochites |
---|---|
Registertyp | Erwähntes Fremdwerk |
GND | Normdaten (Person): GND: 118991949
|
Namensvariante | |
Literatur | |
Notizen | |
PDF-Scan | |
VD16/17 | |
VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+ |
Schlagworte | |
Mediale Ausformung | |
Befand sich im Besitz von Camerarius | |
Beeinflusste/Bildet die Grundlage für das folgende Werk des Camerarius | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Verfasser | Theodoros Metochites |
---|---|
Registertyp | Erwähntes Fremdwerk |
GND | Normdaten (Person): GND: 118991949
|
VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+ |
Erwähnt in folgenden Briefen
Erwähnt in folgenden Werken
Erwähnt auf folgenden Lexikonseiten
Eine solche Handschrift vermutete Johann Ludwig Hauenreuter unter mehreren unpublizierten griechischen Codices im Nachlaß des Camerarius. In einem Schreiben vom 20.11.1584 (Krakau, BJ, Autografy 77 Hauenreuter; vgl. http://www.aerztebriefe.de/id/00014880) bat er Philipp Camerarius im Falle des Vorhandenseins um Ausleihe für eigene philologische Arbeiten.