Camerarius an Scheurl, 13.02.1538: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
}}
}}
==Regest==
==Regest==
Widmungsbrief an Christoph Scheurl, der auf dem Titelblatt als praefatio angekündigt wird. Camerarius gibt sich als Herausgeber des Druckes zu erkennen, den er bei dem von ihm gelobeten [[Erwähnte Person::Kraft Müller]] in Auftrag gegeben habe.
Widmungsbrief an Christoph Scheurl, der auf dem Titelblatt als praefatio angekündigt wird. Camerarius gibt sich als Herausgeber des Druckes zu erkennen, den er bei dem von ihm gelobten [[Erwähnte Person::Kraft Müller]] in Auftrag gegeben habe. In einem früheren, aus Italien geschickten Brief habe sich Camerarius über die mit dem Druck verfolgten Absichten geäußert.

Version vom 14. Mai 2017, 14:41 Uhr



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
kein passender Brief gefunden
 Briefdatum
Camerarius an Scheurl, 13.02.153813 Februar 1538 JL
 Briefdatum
Camerarius an Scheurl, 15XX1566 JL
Werksigle OCEp
Zitation Camerarius an Scheurl, 13.02.1538, bearbeitet von Jochen Schultheiß (14.05.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Capra, Commentarii de rebus gestis pro restitutione Francisci Sfortiae, 1538
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. 2r-3r
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph Scheurl
Datum 1538/02/13
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Datierung am Ende des Briefes
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Tübingen
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Libellum istum acceptum a te
Link zur Handschrift
Regest vorhanden?
Paratext ? nein
Paratext zu Capra, Commentarii de rebus gestis pro restitutione Francisci Sfortiae, 1538
Kurzbeschreibung Widmungsbrief an Christoph Scheurl, auf dem Titelblatt als praefatio angekündigt.
Anlass
Register
Handschrift
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Datumsstempel 14.05.2017
Werksigle OCEp
Zitation Camerarius an Scheurl, 13.02.1538, bearbeitet von Jochen Schultheiß (14.05.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Capra, Commentarii de rebus gestis pro restitutione Francisci Sfortiae, 1538
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. 2r-3r
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph Scheurl
Datum 1538/02/13
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Datierung am Ende des Briefes
Sprache Latein
Entstehungsort Tübingen
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Libellum istum acceptum a te
Paratext ? nein
Paratext zu Capra, Commentarii de rebus gestis pro restitutione Francisci Sfortiae, 1538
Kurzbeschreibung Widmungsbrief an Christoph Scheurl, auf dem Titelblatt als praefatio angekündigt.
Datumsstempel 14.05.2017


Regest

Widmungsbrief an Christoph Scheurl, der auf dem Titelblatt als praefatio angekündigt wird. Camerarius gibt sich als Herausgeber des Druckes zu erkennen, den er bei dem von ihm gelobten Kraft Müller in Auftrag gegeben habe. In einem früheren, aus Italien geschickten Brief habe sich Camerarius über die mit dem Druck verfolgten Absichten geäußert.