Camerarius an Johannes Sinapius, 11.11.1560: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
(CSV-Import) |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 361-362 | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 361-362 | ||
|Sonstige Editionen=John L. Flood / David J. Shaw: Johannes Sinapius (1505-1560), Hellenist and physician in Germany and Italy, Genf 1997, 220 f., Nr. 75 | |Sonstige Editionen=John L. Flood / David J. Shaw: Johannes Sinapius (1505-1560), Hellenist and physician in Germany and Italy, Genf 1997, 220 f., Nr. 75 | ||
|Fremdbrief_jn=nein | |||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Johannes Sinapius | |Empfänger=Johannes Sinapius | ||
|DatumGesichert=nein | |||
|Bemerkungen zum Datum=11.11.(o.J.) (3. Id. IXbris) | |Bemerkungen zum Datum=11.11.(o.J.) (3. Id. IXbris) | ||
|Sprache=Latein | |||
|Entstehungsort=Leipzig | |Entstehungsort=Leipzig | ||
|Zielort=o.O. | |Zielort=o.O. | ||
|Gedicht_jn=ja | |||
|Incipit=Allatae sunt litterae tuae, vir clarissime, me domi sedente | |Incipit=Allatae sunt litterae tuae, vir clarissime, me domi sedente | ||
|Paratext_jn= | |Paratext_jn=ja | ||
| | |Regest_jn=nein | ||
| | |Überprueft=noch nicht am Original überprüft | ||
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert | |||
|Wiedervorlage=ja | |||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
}} | }} | ||
=== Literatur und weiterführende Links === *www.aerztebriefe.de/id/00006762 (Regest) === Interne Bemerkung === [[Kategorie:Notiz]] *Abgleich mit Ärztebriefen nötig. Dort auch Jahr 1560 angegeben. * Floods Ausgabe als Link anlegen | === Literatur und weiterführende Links === *www.aerztebriefe.de/id/00006762 (Regest) === Interne Bemerkung === [[Kategorie:Notiz]] *Abgleich mit Ärztebriefen nötig. Dort auch Jahr 1560 angegeben. * Floods Ausgabe als Link anlegen<br /> | ||
Zu der auf die gemeinsame Erfurter Studienzeit zurückgehende Beziehung zwischen Sinapius und Camerarius vgl. auch [[Flood 2015]], 1-2. (Auf diesen Artikel aus der Sekundärliteratur muss unbedingt verwiesen werden! JS) | |||
Version vom 11. Juni 2017, 20:20 Uhr
| Werksigle | OCEp 767 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Johannes Sinapius, 11.11.1560, bearbeitet von Manuel Huth (11.06.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_767 |
| Besitzende Institution | |
| Signatur, Blatt/Seite | |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 361-362 |
| Zweitdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
| Sonstige Editionen | John L. Flood / David J. Shaw: Johannes Sinapius (1505-1560), Hellenist and physician in Germany and Italy, Genf 1997, 220 f., Nr. 75 |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Johannes Sinapius |
| Datum | |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | 11.11.(o.J.) (3. Id. IXbris) |
| Unscharfes Datum Beginn | |
| Unscharfes Datum Ende | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Leipzig |
| Zielort | o.O. |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | Allatae sunt litterae tuae, vir clarissime, me domi sedente |
| Link zur Handschrift | |
| Regest vorhanden? | nein |
| Paratext ? | ja |
| Paratext zu | |
| Kurzbeschreibung | |
| Anlass | |
| Register | |
| Handschrift | |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Notizen | |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MH |
| Gegengelesen von | |
| Datumsstempel | 11.06.2017 |
| Werksigle | OCEp 767 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Johannes Sinapius, 11.11.1560, bearbeitet von Manuel Huth (11.06.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_767 |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 361-362 |
| Sonstige Editionen | John L. Flood / David J. Shaw: Johannes Sinapius (1505-1560), Hellenist and physician in Germany and Italy, Genf 1997, 220 f., Nr. 75 |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Johannes Sinapius |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | 11.11.(o.J.) (3. Id. IXbris) |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Leipzig |
| Zielort | o.O. |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | Allatae sunt litterae tuae, vir clarissime, me domi sedente |
| Regest vorhanden? | nein |
| Paratext ? | ja |
| Datumsstempel | 11.06.2017 |
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN
=== Literatur und weiterführende Links === *www.aerztebriefe.de/id/00006762 (Regest) === Interne Bemerkung === *Abgleich mit Ärztebriefen nötig. Dort auch Jahr 1560 angegeben. * Floods Ausgabe als Link anlegen
Zu der auf die gemeinsame Erfurter Studienzeit zurückgehende Beziehung zwischen Sinapius und Camerarius vgl. auch Flood 2015, 1-2. (Auf diesen Artikel aus der Sekundärliteratur muss unbedingt verwiesen werden! JS)