Luther, Epistolae ad Georgium Anhaltinum, 1548: Unterschied zwischen den Versionen
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
===Streckenbeschreibung=== | ===Streckenbeschreibung=== | ||
*Bl. A2r-A2v: '''Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Pab(ergensis) reverendissimo in Christo patri, illustri principi ac domino d(omino) Georgio principi Anhaltino (...) s(alutem) d(icit).''' {{Beschreibungen|Camerarius an Georg III. (Anhalt-Plötzkau), 12.12.1547}} | *Bl. A2r-A2v: '''Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Pab(ergensis) reverendissimo in Christo patri, illustri principi ac domino d(omino) Georgio principi Anhaltino (...) s(alutem) d(icit).''' {{Beschreibungen|Camerarius an Georg III. (Anhalt-Plötzkau), 12.12.1547}} | ||
*Bl. A3r-A3v: '''Georg III. (Anhalt-Plötzkau) - Georgius dei gratia princeps Anhaltinus etc. Merspurgi in spiritalibus coadiutor etc. Ioachimo Camerario Pab(ergensi) v(iro) eruditissimo, nobis singulariter dilecto.''' | *Bl. A3r-A3v: '''Georg III. (Anhalt-Plötzkau) - Georgius dei gratia princeps Anhaltinus etc. Merspurgi in spiritalibus coadiutor etc. Ioachimo Camerario Pab(ergensi) v(iro) eruditissimo, nobis singulariter dilecto.''' {{Beschreibungen|Georg III. (Anhalt-Plötzkau) an Camerarius, 14.03.1545}} | ||
*Bl. A4r-A5v: Martin Luther - Gratiam et pacem in Christo. Migravit igitur a nobis (Inc.). | *Bl. A4r-A5v: Martin Luther - Gratiam et pacem in Christo. Migravit igitur a nobis (Inc.). | ||
*Bl. A6r-A7v: Philipp Melanchthon - S(alutem) d(icit). Cum nunciata esset mors viri optimi Georgii Helti (Inc.). | *Bl. A6r-A7v: Philipp Melanchthon - S(alutem) d(icit). Cum nunciata esset mors viri optimi Georgii Helti (Inc.). |
Version vom 30. Januar 2018, 19:11 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Epistolae reverendi patris D. Martini Lutheri et Philippi Melanchthonis, ad (...) Georgium principem Anhaltinum etc. de morte (...) Georgii Helti, et epitaphium eiudem |
Zitation | Epistolae reverendi patris D. Martini Lutheri et Philippi Melanchthonis, ad (...) Georgium principem Anhaltinum etc. de morte (...) Georgii Helti, et epitaphium eiudem, bearbeitet von Jochen Schultheiß (30.01.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Luther,_Epistolae_ad_Georgium_Anhaltinum,_1548 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Valentin Bapst d.Ä. |
Druckjahr | 1548 |
Bemerkungen zum Druckdatum | |
Unscharfes Druckdatum Beginn | |
Unscharfes Druckdatum Ende | |
Auflagen | |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 L 4639, VD16 M 3199 |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+L+4639 |
PDF-Scan | http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00038202-0, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z175135707 |
Link | |
Schlagworte / Register | Epitaphium, Briefe/Briefsammlung |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 30.01.2018 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Epistolae reverendi patris D. Martini Lutheri et Philippi Melanchthonis, ad (...) Georgium principem Anhaltinum etc. de morte (...) Georgii Helti, et epitaphium eiudem |
Zitation | Epistolae reverendi patris D. Martini Lutheri et Philippi Melanchthonis, ad (...) Georgium principem Anhaltinum etc. de morte (...) Georgii Helti, et epitaphium eiudem, bearbeitet von Jochen Schultheiß (30.01.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Luther,_Epistolae_ad_Georgium_Anhaltinum,_1548 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Valentin Bapst d.Ä. |
Druckjahr | 1548 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 L 4639, VD16 M 3199 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+L+4639 |
PDF-Scan | http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00038202-0, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z175135707 |
Schlagworte / Register | Epitaphium, Briefe/Briefsammlung |
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe | |
Wird erwähnt in |
Streckenbeschreibung
- Bl. A2r-A2v: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Pab(ergensis) reverendissimo in Christo patri, illustri principi ac domino d(omino) Georgio principi Anhaltino (...) s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Da Camerarius von vielerlei Beschäftigungen davon abgehalten worden sei, sei es ihm nicht möglich gewesen, ein Epitaphium und einige Briefe zum Tod des Georg Helt, die er gesammelt habe, in dessen Todesjahr (gest. 6.3.1545) zu publizieren. Danach hätten politische Schwierigkeiten, in die der Staat geraten war, eine Drucklegung verhindert. Nachdem nun wieder etwas Ruhe eingekehrt sei und man sich an die Wiederherstellung der Bildungsinstitutionen mache, habe es Camerarius als seine dringendste Aufgabe erachtet, die Erinnerung an Georg Helt aufrecht zu erhalten. Dieser sei sowohl der Lehrer des Absenders als auch des Empfängers gewesen.
- Bl. A3r-A3v: Georg III. (Anhalt-Plötzkau) - Georgius dei gratia princeps Anhaltinus etc. Merspurgi in spiritalibus coadiutor etc. Ioachimo Camerario Pab(ergensi) v(iro) eruditissimo, nobis singulariter dilecto. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
In dem Brief informiert Georg von Anhalt den Adressaten Joachim Camerarius von dem Tod des Georg Helt, des gemeinsamen Lehrers der beiden. Georg lobt die Tugenden des Verstorbenen. Er sei in Georgs Beisein am 06.03.1545 zwischen der 9. und der 10. Stunde im Dessauer Schloss gestorben. Georg wolle Camerarius zu seinem eigenen Trost die Trostschriften zukommen lassen, die Martin Luther und Philipp Melanchthon ihm gesendet hätten.
- Bl. A4r-A5v: Martin Luther - Gratiam et pacem in Christo. Migravit igitur a nobis (Inc.).
- Bl. A6r-A7v: Philipp Melanchthon - S(alutem) d(icit). Cum nunciata esset mors viri optimi Georgii Helti (Inc.).
- Bl. A8r-B2v: Joachim Camerarius I. - Ioach(imus) Camerarius Paberg(ensis) (...) Georgio principi ad Anhalt (...) s(alutem) d(icit).
- Bl. B2v-B5r: Joachim Camerarius I. - Philippo Melanchthoni v(iro) cl(arissimo) s(alutem) d(icit).
- Bl. B5v: Philipp Melanchthon - Illustri principi ac domino, domino Ioachimo principi in Anhalt (...) s(alutem d(icit).
- Bl. B6r-B6v: Georg III. (Anhalt-Plötzkau) / Joachim (Anhalt) - M. Georgio Heltio Vorhemio (...) Georg(ius) et Ioach(imus) princ(ipes) Anhaltini (...).
- In diesem Gedicht wird Camerarius im Vokativ apostrophiert.
- Bl. B6v-B7v: Joachim Camerarius I. - Georgio Helto Vorh(emio) viro pietate virtute sapientia pr. pr. s(alutem dicit).
- Bl. B7v-B8r: Joachim Camerarius I. - Γεωργίῳ ἥρωι διδασκάλῳ γενομένῳ ἀνδρὶ ἀρίστῳ καὶ εὐσεβεστάτῳ.
- Bl. B8r: Johannes Gigas - De obitu pii, integri ac docti viri Georgii Helti Vorhemii.