Melanchthon, Institutio puerilis literarum Graecarum, 1525: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
===Streckenbeschreibung===
===Streckenbeschreibung===


* Bl. Aa1r: '''''Joachim Camerarius I. - Ioach(imus) Camerarius lectori'''''. [[Camerarius, Ioach(imus) Camerarius lectori, 1525|(<u>Link</u>)]]  
* Bl. Aa1r: '''''Joachim Camerarius I. - Ioach(imus) Camerarius lectori'''''. [[Camerarius, Ioach(imus) Camerarius lectori, 1525|(<u>Werkbeschreibung₪</u>)]]  
* Bl. Aa1r: ''Nikolaus Gerbel - Nicol(aus) Gerbellius. Dicere cum Graece cuperent''. (Widmungsgedicht, Einzeldistichon)
* Bl. Aa1r: ''Nikolaus Gerbel - Nicol(aus) Gerbellius. Dicere cum Graece cuperent''. (Widmungsgedicht, Einzeldistichon)
* Bl. Aa2r-Cc3v: Philipp Melanchthon - Institutio puerilis literarum Graecarum. Phil(ippi) Mel(anchthonis). (darin enthalten griechische Beispielgedichte aus der Bibel und der griechischen Literatur, worunter  
* Bl. Aa2r-Cc3v: Philipp Melanchthon - Institutio puerilis literarum Graecarum. Phil(ippi) Mel(anchthonis). (darin enthalten griechische Beispielgedichte aus der Bibel und der griechischen Literatur, worunter  

Version vom 1. Februar 2017, 16:15 Uhr


Druck
Drucktitel Institutio puerilis literarum Graecarum Phil(ippi) Mel(anchthonis)
Zitation Institutio puerilis literarum Graecarum Phil(ippi) Mel(anchthonis), bearbeitet von Jochen Schultheiß (01.02.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Melanchthon,_Institutio_puerilis_literarum_Graecarum,_1525
Sprache Latein; Griechisch; Hebräisch
Druckort Hagenau
Drucker/ Verleger: Johann Setzer
Druckjahr 1525
Bemerkungen zum Druckdatum gesichert (Titelblatt)
Unscharfes Druckdatum Beginn
Unscharfes Druckdatum Ende
Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 M 3489, VD16 G 2551
Baron
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+M+3489
PDF-Scan http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10989032 00002.html, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10989034-1, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10989035-7, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00027314-2
Link
Schlagworte / Register
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 1.02.2017
Druck
Drucktitel Institutio puerilis literarum Graecarum Phil(ippi) Mel(anchthonis)
Zitation Institutio puerilis literarum Graecarum Phil(ippi) Mel(anchthonis), bearbeitet von Jochen Schultheiß (01.02.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Melanchthon,_Institutio_puerilis_literarum_Graecarum,_1525
Sprache Latein; Griechisch; Hebräisch
Druckort Hagenau
Drucker/ Verleger: Johann Setzer
Druckjahr 1525
Bemerkungen zum Druckdatum gesichert (Titelblatt)
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 M 3489, VD16 G 2551
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+M+3489
PDF-Scan http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10989032 00002.html, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10989034-1, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10989035-7, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00027314-2
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe
Wird erwähnt in

Streckenbeschreibung

  • Bl. Aa1r: Joachim Camerarius I. - Ioach(imus) Camerarius lectori. (Werkbeschreibung₪)
  • Bl. Aa1r: Nikolaus Gerbel - Nicol(aus) Gerbellius. Dicere cum Graece cuperent. (Widmungsgedicht, Einzeldistichon)
  • Bl. Aa2r-Cc3v: Philipp Melanchthon - Institutio puerilis literarum Graecarum. Phil(ippi) Mel(anchthonis). (darin enthalten griechische Beispielgedichte aus der Bibel und der griechischen Literatur, worunter
  • Bl. Bb3r-Cc1v: Joachim Camerarius I. - Capita sacrosanctae fidei. (Link)
  • Bl. Cc4r-Ii4r: Goldhahn, Matthaeus - Compendium Hebraeae grammatices, per Matthaeum Aurigallum.

Anmerkungen

Aufgrund ihrer Einfügung in den Kontext der Institutio puerilis ist der Text lange Zeit unhinterfragt Melanchthon zugeschrieben worden. Jedoch legen wörtliche Überschneidungen nahe, dass es sich um eine frühere und kürzere Version von Camerarius, Capita pietatis, 1545 handeln und diesem die Autorschaft zukommen muss.