Camerarius, Eclogae, 1568: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
|d_printer=Ernst Vögelin / Hans Rambau d.Ä.
|d_printer=Ernst Vögelin / Hans Rambau d.Ä.
|d_date=1568
|d_date=1568
|d_auflagen=keine weiteren Auflagen
|d_enhalten=1. enth. Werk: Camerarius, Joachim d.Ä.: Poematia. (VD16 C 505)
|d_enhalten=1. enth. Werk: Camerarius, Joachim d.Ä.: Poematia. (VD16 C 505)
|d_personen=Joachim Camerarius PND 118518569, Ludwig Camerarius PND 119635771
|d_personen=Joachim Camerarius PND 118518569, Ludwig Camerarius PND 119635771
Zeile 15: Zeile 16:
|d_ueberprueft=noch nicht am Original überprüft
|d_ueberprueft=noch nicht am Original überprüft
|d_bearbeiter=JH
|d_bearbeiter=JH
|d_notiz=I. Widmungsbrief des Ludwig Camerarius an Anton Graf von Ortenburg vom 26.7.1568  (fol. A2r-A4v)
II. Die Eklogen (fol. A5r-
1) Thyrsis. Ecloga prima (S. 1-2).
2) Dirae seu Lupus. Ecloga II (S. 3-6)
3) Querela siue Agelaeus. Ecloga III (S. 7-12)
4) Lycidas. Ecloga VI [sic!] (S. 12-21)
5) Marile. Ecloga V (S. 21-24)
6) Carpolimaeus. Ecloga VI (S. 25-30)
7) Meliboeus. Ecloga VII (S. 31-35)
8) Rusticus. Ecloga VIII (S. 35-38)
9) Daphnis. Ecloga IX (S. 39-41)
10) Pan. Ecloga X (S. 42-44)
11) Oenone. Ecloga XI (S. 44-48)
12) Battus. Ecloga XII (S. 49-52)
13) Daphnis II. Ecloga XIII (S. 53.
|d_datum=2014/02/16
|d_datum=2014/02/16
|d_language=Latein-Griechisch
|d_language=Latein-Griechisch
|d_gattung=Bukolik
|d_gattung=Bukolik
|d_thema=Sonstiges
|d_thema=Dichtung
|d_stichworte=Eklogen Bauernkrieg Abendmahl
|d_beschreibung=Der 'Libellus' umfasst 3 griechische und 17 lateinische Eklogen des JC. Einen inhaltlichen Überblick bietet Mundt 2004, S. 30–40. Die Mehrzahl der Eklogen entstand zwischen 1533 und 1534 in Eschenau, wohin sich JC aufgrund einer Seuche in Nürnberg geflüchtet hatte. Die Dichtungen wurden erst 1568 von seinem Sohn Ludwig zu einer Sammlung zusammengefasst und als 'Libellus continens Eclogas' in Leipzig veröffentlicht. Im Widmungsbrief berichtet Ludwig, wie er beim Stöbern in den Unterlagen seines Vaters einige Blätter ("chartas dispersas atque confusas", fol. A3r) fand, die dieser "ante multos annos quodam in secessu pestilentiæ tempore" (A3v) verfasst habe. Diese Hirtengedichte habe er mit Erlaubnis und einigen Erläuterungen des Vaters zum Druck zusammengestellt. Zur Entstehungsgeschichte siehe Schäfer 1978, S. 122–126.
|d_forschung=1. Edition: Hg. und übers. von Pialek 1970 sowie von Mundt 2004 (mit Komm.)
2. Teilabdrucke: Schäfer 1978 (1. Ecl.; = Kunkler 2000, S. 99–101)
3. Forschung: Schäfer 1978; Schäfer 1980; Ellinger, Geschichte der neulateinischen Literatur, Bd. 2, S. 50–56; Grant, Neo-Latin Literature and the Pastoral, S. 170–175.
 
}}
}}

Version vom 16. Februar 2014, 19:52 Uhr


Druck
Drucktitel [[Drucktitel::LIBELLVS CONTINENS ECLOGAS ET ALIA QVAEDAM POʹEMATIA DIVERSIS TEMPORIBVS ET OCCA/sionibus composita, A Ioachimo Camera=rio Pabeperg. ... [Hg. v. Ludwig Camerarius]]]
Zitation LIBELLVS CONTINENS ECLOGAS ET ALIA QVAEDAM POʹEMATIA DIVERSIS TEMPORIBVS ET OCCA/sionibus composita, A Ioachimo Camera=rio Pabeperg. ... [Hg. v. Ludwig Camerarius], bearbeitet von Joachim Hamm (16.02.2014), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Eclogae,_1568
Sprache Latein-Griechisch
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Ernst Vögelin / Hans Rambau d.Ä.
Druckjahr 1568
Bemerkungen zum Druckdatum
Unscharfes Druckdatum Beginn
Unscharfes Druckdatum Ende
Auflagen keine weiteren Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 C 389, VD16 C 505
Baron 148
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+C%20389
PDF-Scan http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00038756-3
Link
Schlagworte / Register
Überprüft noch nicht am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand
Wiedervorlage
Bearbeiter Benutzer:JH
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 16.02.2014
Druck
Drucktitel [[Drucktitel::LIBELLVS CONTINENS ECLOGAS ET ALIA QVAEDAM POʹEMATIA DIVERSIS TEMPORIBVS ET OCCA/sionibus composita, A Ioachimo Camera=rio Pabeperg. ... [Hg. v. Ludwig Camerarius]]]
Zitation LIBELLVS CONTINENS ECLOGAS ET ALIA QVAEDAM POʹEMATIA DIVERSIS TEMPORIBVS ET OCCA/sionibus composita, A Ioachimo Camera=rio Pabeperg. ... [Hg. v. Ludwig Camerarius], bearbeitet von Joachim Hamm (16.02.2014), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Eclogae,_1568
Sprache Latein-Griechisch
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Ernst Vögelin / Hans Rambau d.Ä.
Druckjahr 1568
Auflagen keine weiteren Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 C 389, VD16 C 505
Baron 148
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+C%20389
PDF-Scan http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00038756-3
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe
Wird erwähnt in