Benutzer: HIWI/Drafts: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
HIWI (Diskussion | Beiträge) |
HIWI (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
====Jesus und die Apostel als historische Personen - Die "Historia Iesu Christi"==== | ====Jesus und die Apostel als historische Personen - Die "Historia Iesu Christi"==== | ||
=====Entstehung und Zielsetzung der Schrift===== | =====Entstehung und Zielsetzung der Schrift===== | ||
Seit jeher, so schreibt Camerarius 1565, habe er sich auch um die Geschichtsschreibung bemüht als ein Teil der ''bonae artes'', der durch seine zahlreichen ''Exempla'' nicht nur Vergnügen, sondern auch großen Nutzen bringen könne. Die gilt freilich für die paganen Geschichtsschreiber, die er reichlich gelesen habe; mit fortschreitendem Alter aber habe er erkannt, das am erfreulichsten und nützlichsten doch die Geschichtswerke christlicher Autoren seien.<ref>''Procedente autem aetate, attentius, ut fit, cogitans: Quid et iucundum inprimis esse deberet, et profuturum maxime videretur, facile animadverti utrunque eo potissimum contineri, in quo hominis Christiani professio versaretur'' ([[Erwähntes Werk::OCEp 1461]], [[Erwähntes Werk::Camerarius, Historiae Iesu Christi expositio (Druck)]], 1566, Bl. A2v).</ref> | |||
Die Bibel | |||
1566 zweimal, 1581 | |||
=====Inhalte der Biographien===== | =====Inhalte der Biographien===== |
Version vom 4. Juli 2024, 16:03 Uhr
Theologie (CamLex)
Theologische Schriften des Camerarius
Biblische Theologie
Historische Theologie
Jesus und die Apostel als historische Personen - Die "Historia Iesu Christi"
Entstehung und Zielsetzung der Schrift
Seit jeher, so schreibt Camerarius 1565, habe er sich auch um die Geschichtsschreibung bemüht als ein Teil der bonae artes, der durch seine zahlreichen Exempla nicht nur Vergnügen, sondern auch großen Nutzen bringen könne. Die gilt freilich für die paganen Geschichtsschreiber, die er reichlich gelesen habe; mit fortschreitendem Alter aber habe er erkannt, das am erfreulichsten und nützlichsten doch die Geschichtswerke christlicher Autoren seien.[1] Die Bibel
1566 zweimal, 1581
Inhalte der Biographien
Einordnung
Camerarius' Theodoret-Übersetzung - Philologie, nicht Theologie (Hochgeladen)
Altes aktualisiert - Konziliengeschichte
Rückbezug auf Theodoret als Überleitung: Altes wieder aktuell und nutzbar zu machen, ist auch das Ziel der ...
Zeitgeschichte: Camerarius' Geschichte der Böhmischen Brüder (Hochgeladen)
Systematische Theologie (Die theologischen Positionen des Camerarius)
Praktische Theologie und Pädagogik
Katechetisches
Homiletik
Anmerkungen
- ↑ Procedente autem aetate, attentius, ut fit, cogitans: Quid et iucundum inprimis esse deberet, et profuturum maxime videretur, facile animadverti utrunque eo potissimum contineri, in quo hominis Christiani professio versaretur (OCEp 1461, Camerarius, Historiae Iesu Christi expositio (Druck), 1566, Bl. A2v).
Dies ist die Benutzerseite von Alexander Hubert.