Camerarius, Messenis, 1538: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) Neuimport Werksiglen |
HIWI (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Werk | {{Werk | ||
|Werksigle=OC 0251 | |||
|Name=Joachim Camerarius I. | |Name=Joachim Camerarius I. | ||
|d_status=Übersetzer | |d_status=Übersetzer | ||
|Übersetzter Autor=Pausanias | |||
|DatumErstnachweis=1538 | |DatumErstnachweis=1538 | ||
|Bemerkungen zum Erstnachweis=Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes | |Bemerkungen zum Erstnachweis=Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes | ||
| Zeile 8: | Zeile 10: | ||
|d_language=Latein | |d_language=Latein | ||
|d_werktitle=Messenis | |d_werktitle=Messenis | ||
|Kurzbeschreibung= | |Kurzbeschreibung=Lateinische Übersetzung einer Prophezeiung bei Pausanias. | ||
|Register=Epigramm; | |Register=Epigramm; | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Druck=[[Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538]] | |Druck=[[Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538]] | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538 | |||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 157-158 | |||
|Gedicht_jn=ja | |Gedicht_jn=ja | ||
|Incipit=Qui tripodas prius ante Ithomate Iovis aram | |Incipit=Qui tripodas prius ante Ithomate Iovis aram | ||
| Zeile 17: | Zeile 21: | ||
|w_bearbeitungsstand=korrigiert | |w_bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|w_bearbeiter=JS; | |w_bearbeiter=JS; HIWI | ||
}} | }} | ||
=== Aufbau und Inhalt === | === Aufbau und Inhalt === | ||
Vorbild ist eine Prophezeiung, die Pausanias überliefert (Paus. IV, 12, 7): | |||
τοῖς τρίποδας περὶ βωμὸν Ἰθωμάτᾳ Διὶ πρώτοις <br> | |||
στήσασιν δεκάδων ἀριθμὸν δὶς πέντε δίδωσι <br> | |||
σὺν κύδει πολέμου γαῖαν Μεσσηνίδα δαίμων. <br> | |||
Ζεὺς γὰρ ἔνευσ’ οὕτως. ἀπάτη δέ σε πρόσθε τίθησιν <br> | |||
ἥ τ' ὀπίσω τίσις ἐστί, καὶ ἔνθεον ἐξαπατῴης. <br> | |||
ἕρδ' ὅππῃ τὸ χρεών· ἄτη δ' ἄλλοισι πρὸ ἄλλων. | |||
Aktuelle Version vom 5. Juni 2024, 17:05 Uhr
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | OC 0251 |
| Zitation | Messenis, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Alexander Hubert (05.06.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0251 |
| Name | Joachim Camerarius I. |
| Status | Übersetzer |
| Übersetzter Autor | Pausanias |
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Messenis |
| Kurzbeschreibung | Lateinische Übersetzung einer Prophezeiung bei Pausanias. |
| Erstnachweis | 1538 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1538/06/01 |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1538/06/30 |
| Schlagworte / Register | Epigramm |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Paratext zu | |
| Überliefert in | |
| Druck | Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538 |
| Erstdruck in | Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 157-158 |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/OC_0251 |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | Qui tripodas prius ante Ithomate Iovis aram |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
| Bearbeitungsstand | |
| Überprüft | am Original überprüft |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:JS; Benutzer:HIWI |
| Gegengelesen von | |
| Bearbeitungsdatum | 5.06.2024 |
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | OC 0251 |
| Zitation | Messenis, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Alexander Hubert (05.06.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0251 |
| Name | Joachim Camerarius I.
|
| Übersetzter Autor | Pausanias
|
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Messenis |
| Kurzbeschreibung | Lateinische Übersetzung einer Prophezeiung bei Pausanias. |
| Erstnachweis | 1538 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1538/06/01 |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1538/06/30 |
| Schlagworte / Register | Epigramm |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Überliefert in | |
| Druck | Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538 |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/OC_0251 |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | Qui tripodas prius ante Ithomate Iovis aram |
| Bearbeitungsdatum | 5.06.2024 |
Aufbau und Inhalt
Vorbild ist eine Prophezeiung, die Pausanias überliefert (Paus. IV, 12, 7):
τοῖς τρίποδας περὶ βωμὸν Ἰθωμάτᾳ Διὶ πρώτοις
στήσασιν δεκάδων ἀριθμὸν δὶς πέντε δίδωσι
σὺν κύδει πολέμου γαῖαν Μεσσηνίδα δαίμων.
Ζεὺς γὰρ ἔνευσ’ οὕτως. ἀπάτη δέ σε πρόσθε τίθησιν
ἥ τ' ὀπίσω τίσις ἐστί, καὶ ἔνθεον ἐξαπατῴης.
ἕρδ' ὅππῃ τὸ χρεών· ἄτη δ' ἄλλοισι πρὸ ἄλλων.