Justus Menius: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
}} | }} | ||
=== Anmerkungen === | === Anmerkungen === | ||
[[Schüler::Menius]] wurde von Camerarius an den Universitäten [[Erwähnte Körperschaft::Universität (Erfurt)|Erfurt]] (1518-1519) und [[Erwähnte Körperschaft::Universität (Wittenberg)|Wittenberg]] (1521-max. 1524) in griechischer Sprache unterrichtet. So schreibt Melanchthon in der Vorrede zur [[Erwähntes Werk::Menius, Predigten aus den Episteln S. Pauli an die Römer, 1559|Epistelausgabe des Menius]], Bl. )(3r-v. | [[Schüler::Justus Menius|Menius]] wurde von Camerarius an den Universitäten [[Erwähnte Körperschaft::Universität (Erfurt)|Erfurt]] (1518-1519) und [[Erwähnte Körperschaft::Universität (Wittenberg)|Wittenberg]] (1521-max. 1524) in griechischer Sprache unterrichtet. So schreibt Melanchthon in der Vorrede zur [[Erwähntes Werk::Menius, Predigten aus den Episteln S. Pauli an die Römer, 1559|Epistelausgabe des Menius]], Bl. )(3r-v. |
Aktuelle Version vom 17. April 2024, 17:39 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 118783297
|
Namensvariante | |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Theologe |
Geburtsdatum | 1499-12-18 |
Geburtsort | Fulda |
Sterbedatum | 1558-08-11 |
Sterbeort | Leipzig |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | Erfurt, Wittenberg |
Wirkungsorte | Eisenach, Bad Langensalza, Leipzig |
Externe Links | https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11746266-1 |
Notizen | |
Literatur | Schmidt, Gustav Leberecht: Justus Menius, der Reformator Thüringens. Gotha 1867 |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 118783297
|
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Theologe |
Geburtsdatum | 1499-12-18 |
Geburtsort | Fulda |
Sterbedatum | 1558-08-11 |
Sterbeort | Leipzig |
Studienorte | Erfurt, Wittenberg |
Wirkungsorte | Eisenach, Bad Langensalza, Leipzig |
Externe Links | https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11746266-1 |
Literatur | Schmidt, Gustav Leberecht: Justus Menius, der Reformator Thüringens. Gotha 1867 |
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
Zu folgenden Körperschaften gehörig
PhilippistenIn folgenden Werken oder Briefen als Briefpartner erwähnt
kein Werk gefundenIn folgenden Werken oder Briefen als Schüler des Camerarius erwähnt
kein Werk gefundenIn folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
Folgende Werke dieser Person werden erwähnt
Verfasser | |
---|---|
Menius, Predigten aus den Episteln S. Pauli an die Römer, 1559 | Justus Menius Philipp Melanchthon |
0 Briefe von Justus Menius
0 Briefe an Justus Menius
Anmerkungen
Menius wurde von Camerarius an den Universitäten Erfurt (1518-1519) und Wittenberg (1521-max. 1524) in griechischer Sprache unterrichtet. So schreibt Melanchthon in der Vorrede zur Epistelausgabe des Menius, Bl. )(3r-v.