Camerarius, Ἀηδόνι, 1531: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 31: Zeile 31:
* [[Chandler 1934]]
* [[Chandler 1934]]
* [[Schnoor 2017]]
* [[Schnoor 2017]]
* [[Naturkunde (CamLex)#Inter aves priscas – Epitaphien für Tiere|Naturkunde (CamLex)]]

Aktuelle Version vom 3. April 2024, 12:35 Uhr


Opus Camerarii
Werksigle OC 0106
Zitation Ἀηδόνι, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Alexander Hubert (03.04.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0106
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Griechisch
Werktitel Ἀηδόνι
Kurzbeschreibung Epitaphium auf eine Nachtigall (13 Hendekasyllabi).
Erstnachweis 1531
Bemerkungen zum Erstnachweis Datum des Druckes
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn)
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende)
Schlagworte / Register Epitaphium; Tiergedicht; Tiere; Epigramm
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Hessus, Epicedia, 1531; Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538
Erstdruck in Hessus, Epicedia, 1531
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. F8r
Volltext http://texte.camerarius.de/OC_0106
Carmen
Gedicht? ja
Incipit Τὰν φάρυγγα λιγεῖαν ἁδύ τ' ἆσμα
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS; Benutzer:HIWI
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 3.04.2024
Opus Camerarii
Werksigle OC 0106
Zitation Ἀηδόνι, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Alexander Hubert (03.04.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0106
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Griechisch
Werktitel Ἀηδόνι
Kurzbeschreibung Epitaphium auf eine Nachtigall (13 Hendekasyllabi).
Erstnachweis 1531
Bemerkungen zum Erstnachweis Datum des Druckes


Schlagworte / Register Epitaphium; Tiergedicht; Tiere; Epigramm
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Hessus, Epicedia, 1531; Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538
Carmen
Gedicht? ja
Incipit Τὰν φάρυγγα λιγεῖαν ἁδύ τ' ἆσμα
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Bearbeitungsdatum 3.04.2024


Aufbau und Inhalt

Epitaphium auf eine Nachtigall.

Anmerkungen

Inspiration für das Gedicht könnte Vers 7 von Martials Epigramm VII, 87 gewesen sein (Luscinio tumulum ... Telesilla dedit). Telesilla aus Argos ist eine archaische griechische Dichterin, deren Gedichte nur fragmentarisch erhalten sind. Martials Gedicht ist möglicherweise so zu verstehen, dass Martial ein von ihr verfasstes Epitaph für eine Nachtigall kannte.

Literatur