Ludwig Camerarius II.: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) PersonenBearbeitungsstandNotizen |
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Register | {{Register | ||
|GND=118666754 | |GND=118666754 | ||
|Forschungsliteratur=[[Schubert 1955]]; [[Koller 2023]], S. 348 | |||
|Bearbeitungsstand=validiert | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Registertyp=Person | |Registertyp=Person | ||
| Zeile 11: | Zeile 12: | ||
|Periode=Gestorben nach 1500 | |Periode=Gestorben nach 1500 | ||
|Geburtsort=Nürnberg | |Geburtsort=Nürnberg | ||
|Studienort=Padua; Siena; Basel | |||
|Wirkungsort=Heidelberg; Prag; Den Haag | |||
}} | }} | ||
Sohn des [[Joachim Camerarius II.]]. Jurist. Schwedischer Gesandter in Den Haag. | Sohn des [[Joachim Camerarius II.]]. Jurist. Schwedischer Gesandter in Den Haag. | ||
Aktuelle Version vom 11. März 2024, 10:13 Uhr
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person): GND: 118666754
|
| Namensvariante | |
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Jurist, Weiteres |
| Geburtsdatum | 1573-01-22 |
| Geburtsort | Nürnberg |
| Sterbedatum | 1651-10-04 |
| Sterbeort | |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
| Studienorte | Padua, Siena, Basel |
| Wirkungsorte | Heidelberg, Prag, Den Haag |
| Externe Links | |
| Notizen | |
| Literatur | Schubert 1955; Koller 2023, S. 348 |
| Schlagworte / Register | |
| Bearbeitungsstand | validiert |
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person): GND: 118666754
|
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Jurist, Weiteres |
| Geburtsdatum | 1573-01-22 |
| Geburtsort | Nürnberg |
| Sterbedatum | 1651-10-04 |
| Studienorte | Padua, Siena, Basel |
| Wirkungsorte | Heidelberg, Prag, Den Haag |
| Literatur | Schubert 1955; Koller 2023, S. 348 |
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
Herausgeber folgender Drucke des Camerarius
| Druck | Datum |
|---|---|
| Camerarius, Historica narratio, 1605 | 1605 |
Herausgeber folgender Werke des Camerarius
| Werk | Druck | Datum |
|---|---|---|
| Camerarius, De ecclesiis fratrum in Bohemia, 1605 | Camerarius, Historica narratio, 1605; Camerarius, Historica narratio, 1605a | 1605 |
In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
0 Briefe von Ludwig Camerarius II.
0 Briefe an Ludwig Camerarius II.
Sohn des Joachim Camerarius II.. Jurist. Schwedischer Gesandter in Den Haag.
Zum Stammbaum der Familie Camerarius