Hessus an Camerarius, 1527: Unterschied zwischen den Versionen
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HIWI (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
=== Anmerkungen === | === Anmerkungen === | ||
* "auch wenn er kein goldener sei": Anspielung auf Apuleius' "Der goldene Esel". | * "auch wenn er kein goldener sei": Anspielung auf [[Erwähnte Person::Apuleius]]' "Der goldene Esel". | ||
* "wie ein Ochse beim Pflügen kehrt machen": Gemeint ist: Abwechselnd von rechts nach links und links nach rechts schreiben. | * "wie ein Ochse beim Pflügen kehrt machen": Gemeint ist: Abwechselnd von rechts nach links und links nach rechts schreiben. | ||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt |
Version vom 20. September 2022, 08:57 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0058 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 1527, bearbeitet von Manuel Huth (20.09.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0058 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. H1v-H2v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1527 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Genaues Datum unklar (Vigilia ac ificatoris Genii (sic)) |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Me vero multum poenitat abiisse heri |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | (Johann) Setzer, durch dessen Großzügigkeit Hessus diese Vogeljagd angeboten wurde, durch die er sich den ganzen Winter hindurch an den fettesten Vögeln nähren könne. Camerarius möge sich an der Vogeljagd beteiligen, denn ohne ihn seien die Vögel nicht schmackhaft, auch wenn Hessus sei hungrig (famelicus) sei, sei er kein (Johannes) Femelius, denn wenn er Femelius wäre, würde er die Vögel auch ohne Camerarius verspeisen, aber Hessus wolle lieber ein Esel sein, wenn auch kein goldener (s. Anm.).
Camerarius rätselhaften, gestern mehr als nur halb griechischen Brief habe Hessus nicht verstanden. Camerarius möge durch seinen Aristoteles eine Ausdeutung ## schicken, aber auf Latein. Aber vermutlich wolle Camerarius gar keine Antwort, denn dann würde er dem königlichen Diener des Hessus nicht so schreiben, wie ein Ochse beim Pflügen kehrt machen (s. Anm.), sondern indem er Silben umkehre##, und Hessus würde zurückschreiben, damit Camerarius nicht glauben, Hessus würde nicht Griechisch schreiben können. Aber genug der Albernheiten. Heute werde Hessus nicht auf der Vogeljagd sein, und weil Camerarius' keine Gattin## zuhause habe, solle er nicht glauben, dass sie zusammenkommen könnten, um über die gestrige Vogeljagd zu reden, bei der er viel mehr gefangen habe, als er bei tausend essen verspeisen könne. Und weil Camerarius unter diesen Vögeln der Geier und Adler sei, solle er kommen und essen so viel er wolle. Er müsse aber so viel zu sich nehmen , dass er Hessus damit völlig bespucken / nähren könne. Lebewohl. (Manuel Huth) Anmerkungen
|
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 20.09.2022 |
Werksigle | OCEp 0058 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 1527, bearbeitet von Manuel Huth (20.09.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0058 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. H1v-H2v |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1527 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Genaues Datum unklar (Vigilia ac ificatoris Genii (sic)) |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Me vero multum poenitat abiisse heri |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 20.09.2022 |