Camerarius, Oratio celebrans anniversariam memoriam diei quo ecessit ex hac vita mortall princeps Mauricius (1563), 1569: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neuimport Werksiglen)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
|Druck=[[Camerarius, Orationes funebres, 1569]]
|Druck=[[Camerarius, Orationes funebres, 1569]]
|Gedicht_jn=nein
|Gedicht_jn=nein
|Notizen=VG, 12.09.2022:
* Im Titel muss ''mortall'' in ''mortali'' geändert werden.
* Beeinflussendes Fremdwerk sind sicherlich die Freiberger Grabinschriften. Mehr dazu evtl. in: Rücker, Veronika/Walther, Katharina: Verborgene Grabinschriften ans Licht gebracht. Die Grabinschriften der albertinischen Wettiner in Meißen, Freiberg und Dresden. Katalog zur Ausstellung (21. September bis 15. November 2009), Dresden 2009.
|w_ueberprueft=am Original überprüft
|w_ueberprueft=am Original überprüft
|w_bearbeitungsstand=korrigiert
|w_bearbeitungsstand=korrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Wiedervorlage=ja
|w_bearbeiter=JS
|w_bearbeiter=JS
|Gegengelesen=VG
|Werksigle=OC 0826
|Werksigle=OC 0826
}}
}}
===Aufbau und Inhalt ===
===Aufbau und Inhalt ===
Rede zum Gedenken des Todestages des Kurfürsten [[Nachruf auf::Moritz (Sachsen)|Moritz von Sachsen]], gehalten am 09.07.1563 an der Universität Leipzig. Die Rede umfasst auch eine Beschreibung des Grabmonuments auf Moritz.
Rede zum Gedenken des Todestages des Kurfürsten [[Nachruf auf::Moritz (Sachsen)|Moritz von Sachsen]], gehalten am 09.07.1563 an der Universität Leipzig. Die Rede umfasst auch eine Beschreibung des Grabmonuments auf Moritz. Alle zwanzig Inschriften werden dort aufgeführt.

Version vom 12. September 2022, 23:27 Uhr


Opus Camerarii
Werksigle OC 0826
Zitation Oratio celebrans anniversariam memoriam diei quo ecessit ex hac vita mortali illustriss(imus) et fortiss(imus) princeps D(ominus) Mauricius Saxon(iae) dux prin(ceps) el(ector). Quae comprehendit descriptionem monumenti ipsius, habita conventu solenni Academiae Lipsicae V. Id(ibus) Quint(ilibus) Anno Christi Iesu, MDLXIII, bearbeitet von Jochen Schultheiß (12.09.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0826
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Latein
Werktitel Oratio celebrans anniversariam memoriam diei quo ecessit ex hac vita mortali illustriss(imus) et fortiss(imus) princeps D(ominus) Mauricius Saxon(iae) dux prin(ceps) el(ector). Quae comprehendit descriptionem monumenti ipsius, habita conventu solenni Academiae Lipsicae V. Id(ibus) Quint(ilibus) Anno Christi Iesu, MDLXIII
Kurzbeschreibung Rede zum Gedenken des Todestages des Kurfürsten Moritz, gehalten am 09.07.1563 an der Universität Leipzig. Die Rede umfasst auch eine Beschreibung des Grabmonuments auf Moritz.
Erstnachweis 1569
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung nach Erstdruck
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1569/08/25
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1569/12/31
Schlagworte / Register Ekphrasis; Leichenrede; Rede; Panegyrik; Herrscherbild
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Camerarius, Orationes funebres, 1569
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Volltext http://texte.camerarius.de/OC_0826
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen VG, 12.09.2022:
  • Im Titel muss mortall in mortali geändert werden.
  • Beeinflussendes Fremdwerk sind sicherlich die Freiberger Grabinschriften. Mehr dazu evtl. in: Rücker, Veronika/Walther, Katharina: Verborgene Grabinschriften ans Licht gebracht. Die Grabinschriften der albertinischen Wettiner in Meißen, Freiberg und Dresden. Katalog zur Ausstellung (21. September bis 15. November 2009), Dresden 2009.
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von Benutzer:VG
Bearbeitungsdatum 12.09.2022
Opus Camerarii
Werksigle OC 0826
Zitation Oratio celebrans anniversariam memoriam diei quo ecessit ex hac vita mortali illustriss(imus) et fortiss(imus) princeps D(ominus) Mauricius Saxon(iae) dux prin(ceps) el(ector). Quae comprehendit descriptionem monumenti ipsius, habita conventu solenni Academiae Lipsicae V. Id(ibus) Quint(ilibus) Anno Christi Iesu, MDLXIII, bearbeitet von Jochen Schultheiß (12.09.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0826
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Latein
Werktitel Oratio celebrans anniversariam memoriam diei quo ecessit ex hac vita mortali illustriss(imus) et fortiss(imus) princeps D(ominus) Mauricius Saxon(iae) dux prin(ceps) el(ector). Quae comprehendit descriptionem monumenti ipsius, habita conventu solenni Academiae Lipsicae V. Id(ibus) Quint(ilibus) Anno Christi Iesu, MDLXIII
Kurzbeschreibung Rede zum Gedenken des Todestages des Kurfürsten Moritz, gehalten am 09.07.1563 an der Universität Leipzig. Die Rede umfasst auch eine Beschreibung des Grabmonuments auf Moritz.
Erstnachweis 1569
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung nach Erstdruck
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1569/08/25
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1569/12/31
Schlagworte / Register Ekphrasis; Leichenrede; Rede; Panegyrik; Herrscherbild
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Camerarius, Orationes funebres, 1569
Volltext http://texte.camerarius.de/OC_0826
Carmen
Gedicht? nein
Bearbeitungsdatum 12.09.2022


Aufbau und Inhalt

Rede zum Gedenken des Todestages des Kurfürsten Moritz von Sachsen, gehalten am 09.07.1563 an der Universität Leipzig. Die Rede umfasst auch eine Beschreibung des Grabmonuments auf Moritz. Alle zwanzig Inschriften werden dort aufgeführt.