Johannes Longicampianus: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Register |GND=119695251 |Namensvariante=Johannes Gusebel |Forschungsliteratur=Kurt Meyer, Art. "Gusebel, genannt Longicampianus, Johannes", in: BBKL 32 (2011…“) |
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|Geburtsort=Burglengenfeld | |Geburtsort=Burglengenfeld | ||
|Sterbeort=Wittenberg | |Sterbeort=Wittenberg | ||
|Studienort= | |Studienort=Rostock | ||
|Wirkungsort=Wittenberg | |Wirkungsort=Wittenberg | ||
|Körperschaft=Universität (Wittenberg) | |Körperschaft=Universität (Wittenberg) | ||
Version vom 12. Juni 2022, 19:09 Uhr
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person): GND: 119695251
|
| Namensvariante | Johannes Gusebel |
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Gelehrter |
| Geburtsdatum | 1495 |
| Geburtsort | Burglengenfeld |
| Sterbedatum | 1529-03-10 |
| Sterbeort | Wittenberg |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Geburtsjahr ca. |
| Studienorte | Rostock |
| Wirkungsorte | Wittenberg |
| Externe Links | |
| Notizen | |
| Literatur | Kurt Meyer, Art. "Gusebel, genannt Longicampianus, Johannes", in: BBKL 32 (2011), Sp. 593-598 |
| Schlagworte / Register | Mathematik |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person): GND: 119695251
|
| Namensvariante | Johannes Gusebel |
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Gelehrter |
| Geburtsdatum | 1495 |
| Geburtsort | Burglengenfeld |
| Sterbedatum | 1529-03-10 |
| Sterbeort | Wittenberg |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Geburtsjahr ca. |
| Studienorte | Rostock |
| Wirkungsorte | Wittenberg |
| Literatur | Kurt Meyer, Art. "Gusebel, genannt Longicampianus, Johannes", in: BBKL 32 (2011), Sp. 593-598 |
| Schlagworte / Register | Mathematik |
0 Briefe von Johannes Longicampianus
0 Briefe an Johannes Longicampianus
Anmerkungen
Longicampianus bekleidete 1525-1529 das Ordinariat für niedere Mathematik an der Universität Wittenberg.