Wolfgang Fuhrmann: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Namensvariante=Wolfgang Furmann | |Namensvariante=Wolfgang Furmann | ||
|Forschungsliteratur=[[Krause 1885a]], S. 138; [[Schlegelmilch 2021]] | |Forschungsliteratur=[[Krause 1885a]], S. 138; [[Schlegelmilch 2021]] | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Registertyp=Person | |Registertyp=Person | ||
|Nachname=Fuhrmann | |Nachname=Fuhrmann |
Aktuelle Version vom 27. März 2022, 18:29 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 1140143107
|
Namensvariante | Wolfgang Furmann |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Arzt, Gelehrter |
Geburtsdatum | |
Geburtsort | Zerbst |
Sterbedatum | |
Sterbeort | |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | Wittenberg |
Wirkungsorte | Dessau |
Externe Links | www.aerztebriefe.de/pe/00002481 |
Notizen | |
Literatur | Krause 1885a, S. 138; Schlegelmilch 2021 |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 1140143107
|
Namensvariante | Wolfgang Furmann |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Arzt, Gelehrter |
Geburtsort | Zerbst |
Studienorte | Wittenberg |
Wirkungsorte | Dessau |
Externe Links | www.aerztebriefe.de/pe/00002481 |
Literatur | Krause 1885a, S. 138; Schlegelmilch 2021 |
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
Gedruckt in | Datum | |
---|---|---|
Georg III. (Anhalt-Plötzkau) an Camerarius, 15.04.1547 | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 | 15 April 1547 JL |
0 Briefe von Wolfgang Fuhrmann
0 Briefe an Wolfgang Fuhrmann
1536 immatr. Wittenberg; 1539 Bacc. art.; 1543 Mag. art.; zugl. vierjähr. Medizinstudium b. Augustin Schurff (ohne akad. Abschluß); 1546-1551 Arzt in Merseburg; 1549 als Leibarzt (Archiater) von Fürst Georg III. von Anhalt adressiert; seit 1553 Hof- und Leibarzt in Anhalt-Dessau; Sekretär Fürst Georgs; seit spätest. 1556 auch Rat