Melanchthon an Camerarius, 17.03.1545: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „http://www.haw.uni-heidelberg.de/forschung/forschungsstellen/melanchthon/mbw-online.de.html“ durch „https://www.hadw-bw.de/forschung/forschungsstelle/melanchthon-briefwechsel-mbw/mbw-regest?rn=1“) |
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Brief | {{Brief | ||
|Werksigle=OCEp 1922 | |Werksigle=OCEp 1922 | ||
|Besitzende Institution= | |Besitzende Institution=Basel, UB; | ||
|Signatur, Blatt/Seite= | |Signatur, Blatt/Seite=Autogr Geigy-Hagenbach 691 | ||
|Ausreifungsgrad= | |Ausreifungsgrad=Original | ||
|Erstdruck in=Melanchthon, Epistolae ad Camerarium, 1569 | |Erstdruck in=Melanchthon, Epistolae ad Camerarium, 1569 | ||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 506-510 | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 506-510 | ||
|Sonstige Editionen=Abschrift: [[Gotha, FB]], Chart. B 212, Bl. 81v-83r | |||
|Fremdbrief_jn=nein | |Fremdbrief_jn=nein | ||
|Absender=Philipp Melanchthon | |Absender=Philipp Melanchthon | ||
Zeile 17: | Zeile 18: | ||
|Gedicht_jn=nein | |Gedicht_jn=nein | ||
|Incipit=Amplius sexennio familiaritas mihi cum Georgio Helto fuit | |Incipit=Amplius sexennio familiaritas mihi cum Georgio Helto fuit | ||
|Link=https://doi.org/10.7891/e-manuscripta-89455 | |||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=nein | |Regest_jn=nein |
Version vom 20. Juli 2021, 13:30 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 1922 |
---|---|
Zitation | Melanchthon an Camerarius, 17.03.1545, bearbeitet von Michael Pöschmann (20.07.2021), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1922 |
Besitzende Institution | Basel, UB |
Signatur, Blatt/Seite | Autogr Geigy-Hagenbach 691 |
Ausreifungsgrad | Original |
Erstdruck in | Melanchthon, Epistolae ad Camerarium, 1569 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 506-510 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | Abschrift: Gotha, FB, Chart. B 212, Bl. 81v-83r |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Philipp Melanchthon |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1545/03/17 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Ermitteltes Jahr lt. MBW (XVI. Cal. Apr.) |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Wittenberg |
Zielort | Leipzig |
Gedicht? | nein |
Incipit | Amplius sexennio familiaritas mihi cum Georgio Helto fuit |
Link zur Handschrift | https://doi.org/10.7891/e-manuscripta-89455 |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | nein |
Bearbeiter | Benutzer:HIWI4 |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 20.07.2021 |
Werksigle | OCEp 1922 |
---|---|
Zitation | Melanchthon an Camerarius, 17.03.1545, bearbeitet von Michael Pöschmann (20.07.2021), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1922 |
Besitzende Institution | Basel, UB |
Signatur, Blatt/Seite | Autogr Geigy-Hagenbach 691 |
Ausreifungsgrad | Original |
Erstdruck in | Melanchthon, Epistolae ad Camerarium, 1569 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 506-510 |
Sonstige Editionen | Abschrift: Gotha, FB, Chart. B 212, Bl. 81v-83r |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Philipp Melanchthon |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1545/03/17 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Ermitteltes Jahr lt. MBW (XVI. Cal. Apr.) |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Wittenberg |
Zielort | Leipzig |
Gedicht? | nein |
Incipit | Amplius sexennio familiaritas mihi cum Georgio Helto fuit |
Link zur Handschrift | https://doi.org/10.7891/e-manuscripta-89455 |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 20.07.2021 |
Entstehungs- und Zielort ermittelt lt. MBW. Vollständige Angaben finden Sie in der Edition des Melanchthon-Briefwechsels (https://www.hadw-bw.de/forschung/forschungsstelle/melanchthon-briefwechsel-mbw/mbw-regest?rn=1) unter der Regestnummer 3849