Claude de Marne (Erben): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) (PersonenBearbeitungsstandNotizen) |
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Bearbeitungsstand=validiert | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Registertyp=Person | |Registertyp=Person | ||
| | |Nachname=Marne (Erben) | ||
|Vorname=Claude de | |||
|PersonIstDrucker=ja | |PersonIstDrucker=ja | ||
|Periode=Gestorben nach 1500 | |Periode=Gestorben nach 1500 | ||
}} | }} | ||
[[Andreas de Marne|Andreas]] und [[Johann de Marne]] führten den Betrieb von [[Claude de Marne]] weiter. 1614 heiratete der Wittenberger Drucker Clemens Schleich in das Unternehmen ein (er heiratete die Schwester Sarah de Marne). 1617 kauften die Brüder Daniel und David Aubry das Unternehmen der de Marnes auf und führten es zusammen mit Clemens Schleich weiter. | [[Andreas de Marne|Andreas]] und [[Johann de Marne]] führten den Betrieb von [[Claude de Marne]] weiter. 1614 heiratete der Wittenberger Drucker Clemens Schleich in das Unternehmen ein (er heiratete die Schwester Sarah de Marne). 1617 kauften die Brüder Daniel und David Aubry das Unternehmen der de Marnes auf und führten es zusammen mit Clemens Schleich weiter. |
Aktuelle Version vom 1. März 2021, 13:49 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 1080665315
|
Namensvariante | |
Person ist Drucker/ Verleger? | ja |
Beruf/ Status | |
Geburtsdatum | |
Geburtsort | |
Sterbedatum | |
Sterbeort | |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | |
Wirkungsorte | |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 1080665315
|
Person ist Drucker/ Verleger? | ja |
0 Briefe von Claude de Marne (Erben)
0 Briefe an Claude de Marne (Erben)
Andreas und Johann de Marne führten den Betrieb von Claude de Marne weiter. 1614 heiratete der Wittenberger Drucker Clemens Schleich in das Unternehmen ein (er heiratete die Schwester Sarah de Marne). 1617 kauften die Brüder Daniel und David Aubry das Unternehmen der de Marnes auf und führten es zusammen mit Clemens Schleich weiter.