Camerarius, Terentii comoediae sex, 1546: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Noeth (Diskussion | Beiträge) (Neuimport Werksiglen) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|Erstdruck in=Terenz, Comoediae sex, 1546 | |Erstdruck in=Terenz, Comoediae sex, 1546 | ||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=Bl. A1r-V3r | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=Bl. A1r-V3r | ||
|Werksigle=OC 0487 | |||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 4. Februar 2020, 05:55 Uhr
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0487 |
Zitation | P(ublii) Terentii comoediae sex, bearbeitet von Marion Gindhart (04.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0487 |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Herausgeber |
Herausgegebener Autor | Terenz |
Sprache | Latein |
Werktitel | P(ublii) Terentii comoediae sex |
Kurzbeschreibung | Ausgabe der sechs Terenzkomödien ("Andria", "Eunuchus", "Heautontimoroumenos", "Adelphi", "Hecyra", "Phormio"), die Camerarius auf Basis von vier existenten Editionen erstellt. Als Paratexte treten zu den Komödien die metrischen Periochen des Sulpitius Apollinaris, Verzeichnisse der dramatis personae sowie metrische Angaben. Nicht mit den Komödien abgedruckt sind die in einigen Editionen enthaltenen nicht-terenzischen Prologe (die unter anderem auch Camerarius gedichtet hat). |
Erstnachweis | 1546/04/13 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Das Titelblatt des Druckes gibt: Anno M.D.XLVI. Idib. April. |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
Schlagworte / Register | Komödie; Edition |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Terenz, Comoediae sex, 1546 |
Erstdruck in | Terenz, Comoediae sex, 1546 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. A1r-V3r |
Volltext | http://texte.camerarius.de/OC_0487 |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 4.02.2020 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0487 |
Zitation | P(ublii) Terentii comoediae sex, bearbeitet von Marion Gindhart (04.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0487 |
Name | Joachim Camerarius I. |
Herausgegebener Autor | Terenz
|
Sprache | Latein |
Werktitel | P(ublii) Terentii comoediae sex |
Kurzbeschreibung | Ausgabe der sechs Terenzkomödien ("Andria", "Eunuchus", "Heautontimoroumenos", "Adelphi", "Hecyra", "Phormio"), die Camerarius auf Basis von vier existenten Editionen erstellt. Als Paratexte treten zu den Komödien die metrischen Periochen des Sulpitius Apollinaris, Verzeichnisse der dramatis personae sowie metrische Angaben. Nicht mit den Komödien abgedruckt sind die in einigen Editionen enthaltenen nicht-terenzischen Prologe (die unter anderem auch Camerarius gedichtet hat). |
Erstnachweis | 1546/04/13 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Das Titelblatt des Druckes gibt: Anno M.D.XLVI. Idib. April.
|
Schlagworte / Register | Komödie; Edition |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Terenz, Comoediae sex, 1546 |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Bearbeitungsdatum | 4.02.2020 |