Camerarius an Ebner, 13.01.1541: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Manuel OECp Import)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Brief
{{Brief
|Werksigle=OCEp
|Werksigle=OCEp 1438
|Ausreifungsgrad=Druck
|Ausreifungsgrad=Druck
|Erstdruck in=Camerarius, Elegiae ὁδοιπορικαί, 1541
|Erstdruck in=Camerarius, Elegiae ὁδοιπορικαί, 1541

Version vom 17. Dezember 2019, 14:14 Uhr



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Ebner und Sabinus, 13.04.152913 April 1529 JL
 Briefdatum
Camerarius an Ebner, 13.01.154113 Januar 1541 JL

kein passender Brief gefunden

Werksigle OCEp 1438
Zitation Camerarius an Ebner, 13.01.1541, bearbeitet von Jochen Schultheiß (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1438
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Elegiae ὁδοιπορικαί, 1541
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. A1v-A2v
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Erasmus Ebner
Datum 1541/01/13
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Datierung des Briefes: Idibus Ianuarii Anno M.D.XLI
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Cum his diebus reversus a vobis
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? ja
Paratext zu Camerarius, Elegiae ὁδοιπορικαί, 1541
Kurzbeschreibung Camerarius spricht davon, eben erst vom Adressaten heimgekehrt zu sein. Trotz der sich nun einstellenden Sorgen habe Camerarius doch auch Zeit für die Musen gefunden. Er habe sich an Erasmus Ebners Vater Hieronymus Ebner erinnert. Dieser habe sich, wie er erzählte, in einer Situation, in der er von Aufgaben überhäuft war und nicht wusste, was er zuerst tun sollte, in ein Bad begeben, um dort zu einem inneren Ausgleich und zu einer guten Entscheidung über die anstehende Vorgehensweise zu gelangen.
Anlass
Register Balneologie; Biographisches (Krankheit); Widmungsbrief
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen Vater oder Großvater, oder beide? - US 1.12.19
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von Benutzer:US
Datumsstempel 17.12.2019
Werksigle OCEp 1438
Zitation Camerarius an Ebner, 13.01.1541, bearbeitet von Jochen Schultheiß (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1438
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Elegiae ὁδοιπορικαί, 1541
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. A1v-A2v
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Erasmus Ebner
Datum 1541/01/13
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Datierung des Briefes: Idibus Ianuarii Anno M.D.XLI
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Cum his diebus reversus a vobis
Regest vorhanden? ja
Paratext ? ja
Paratext zu Camerarius, Elegiae ὁδοιπορικαί, 1541
Kurzbeschreibung Camerarius spricht davon, eben erst vom Adressaten heimgekehrt zu sein. Trotz der sich nun einstellenden Sorgen habe Camerarius doch auch Zeit für die Musen gefunden. Er habe sich an Erasmus Ebners Vater Hieronymus Ebner erinnert. Dieser habe sich, wie er erzählte, in einer Situation, in der er von Aufgaben überhäuft war und nicht wusste, was er zuerst tun sollte, in ein Bad begeben, um dort zu einem inneren Ausgleich und zu einer guten Entscheidung über die anstehende Vorgehensweise zu gelangen.
Register Balneologie; Biographisches (Krankheit); Widmungsbrief
Datumsstempel 17.12.2019


Regest

Camerarius spricht davon, eben erst vom Adressaten heimgekehrt zu sein. Trotz der sich nun einstellenden Sorgen habe Camerarius doch auch Zeit für die Musen gefunden. Er habe sich an Erasmus Ebners Vater Hieronymus Ebner erinnert. Dieser habe sich, wie er erzählte, in einer Situation, in der er von Aufgaben überhäuft war und nicht wusste, was er zuerst tun sollte, in ein Bad begeben, um dort zu einem inneren Ausgleich und zu einer guten Entscheidung über die anstehende Vorgehensweise zu gelangen. Camerarius lobt ein solches Vorgehen. Die Rückerinnerung an den Großvater und dessen Anekdote habe Camerarius veranlasst, einige schon früher verfasste Gedichte zusammenzustellen, die die Thematik der Erholung von Kräfteverschleiß, von körperlichen Gebrechen und von mentaler Belastung behandeln.

(Jochen Schultheiß)

Anmerkungen

Zielort mutmaßlich aus den biographischen Angaben zum Adressaten erschlossen.