Paulinerkirche (Leipzig): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|GND=4294583-5 | |GND=4294583-5 | ||
|Namensvariante=Pauliner-Kirche (Leipzig), Universitätskirche (Leipzig) | |Namensvariante=Pauliner-Kirche (Leipzig), Universitätskirche (Leipzig) | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Registertyp=Körperschaft | |Registertyp=Körperschaft | ||
|KörperschaftOrt=Leipzig | |KörperschaftOrt=Leipzig | ||
}} | }} | ||
Die Paulinerkirche war die Leipziger Universitätskirche, in der sich ein Gemälde-Epitaph für Joachim Camerarius befand. Die Kirche wurde 1968 gesprengt. | Die Paulinerkirche war die Leipziger Universitätskirche, in der sich ein Gemälde-Epitaph für Joachim Camerarius befand. Die Kirche wurde 1968 gesprengt. |
Version vom 25. November 2019, 17:47 Uhr
Registertyp | Körperschaft |
---|---|
Namensvariante | Pauliner-Kirche (Leipzig), Universitätskirche (Leipzig) |
Gegründet am: | |
Ort: | Leipzig |
GND | Normdaten (Körperschaft): GND: 4294583-5
|
Notizen | |
Schlagworte | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Körperschaft |
---|---|
Namensvariante | Pauliner-Kirche (Leipzig), Universitätskirche (Leipzig) |
Ort: | Leipzig |
GND | Normdaten (Körperschaft): GND: 4294583-5
|
Folgende Personen gehören zur Körperschaft Paulinerkirche (Leipzig)
In folgenden Werken oder Briefen in anderer Funktion erwähnt
Die Paulinerkirche war die Leipziger Universitätskirche, in der sich ein Gemälde-Epitaph für Joachim Camerarius befand. Die Kirche wurde 1968 gesprengt.