Nikolaus Reusner: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Register |GND=100069983 |Namensvariante=Nicolaus Reusnerus |Bearbeitungsstand=korrigiert |Registertyp=Person |Nachname=Reusner |Vorname=Nikolaus |PersonIstDr…“) |
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|Wirkungsort=Lauingen (Donau); Straßburg; Jena | |Wirkungsort=Lauingen (Donau); Straßburg; Jena | ||
}} | }} | ||
=== Anmerkungen === | |||
Reusner erhält bei seinen griechischen pindarischen Gedichten vermutlich Anregungen von Camerarius (vgl. Eckart Schäfer: Deutscher Horaz. Conrad Celtis, Georg Fabricius, Paul Melissus, Jacob Balde: die Nachwirkung des Horaz in der neulateinischen Dichtung Deutschlands, Wiesbaden 1976, S. 81). | |||
Version vom 14. Oktober 2019, 16:05 Uhr
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person): GND: 100069983
|
| Namensvariante | Nicolaus Reusnerus |
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Jurist, Gelehrter |
| Geburtsdatum | 1545/02/02 |
| Geburtsort | Löwenberg i. Schlesien |
| Sterbedatum | 1602/04/12 |
| Sterbeort | Jena |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
| Studienorte | Wittenberg, Leipzig, Basel |
| Wirkungsorte | Lauingen (Donau), Straßburg, Jena |
| Externe Links | |
| Notizen | |
| Literatur | |
| Schlagworte / Register | |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person): GND: 100069983
|
| Namensvariante | Nicolaus Reusnerus |
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Jurist, Gelehrter |
| Geburtsdatum | 1545/02/02 |
| Geburtsort | Löwenberg i. Schlesien |
| Sterbedatum | 1602/04/12 |
| Sterbeort | Jena |
| Studienorte | Wittenberg, Leipzig, Basel |
| Wirkungsorte | Lauingen (Donau), Straßburg, Jena |
Ist geehrte Person in folgenden Gedichten
| Druck | Datum | |
|---|---|---|
| Camerarius, Ὑμνητὴρ σὺ θεοῦ (Inc.), 1578 | Reusner, Reges, 1578 | 1578 JL |
0 Briefe von Nikolaus Reusner
1 Briefe an Nikolaus Reusner
Anmerkungen
Reusner erhält bei seinen griechischen pindarischen Gedichten vermutlich Anregungen von Camerarius (vgl. Eckart Schäfer: Deutscher Horaz. Conrad Celtis, Georg Fabricius, Paul Melissus, Jacob Balde: die Nachwirkung des Horaz in der neulateinischen Dichtung Deutschlands, Wiesbaden 1976, S. 81).