Camerarius an Schenk, 1568: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|Paratext_jn=ja | |Paratext_jn=ja | ||
|Paratext_zu=[[Camerarius, Epistolae doctorum, 1568]] | |Paratext_zu=[[Camerarius, Epistolae doctorum, 1568]] | ||
|Kurzbeschreibung=Im Gedenken an seine Jugendzeit habe sich Camerarius entschlossen, einige Briefe von Hessus und Mutian zu publizieren und Schenk zu widmen. Viele der Schreiben stammten von Bruno Seidel. | |||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
|Notizen=Regest Schottenloher provisorisch eingefügt - US 2.2.18 | |Notizen=Regest Schottenloher provisorisch eingefügt - US 2.2.18 | ||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=MH; US; | |Bearbeiter=MH; US; | ||
}} | }} | ||
=== Regest (von Karl Schottenloher) === | |||
"Er gedenke in zunehmendem Alter oft wehmutsvoll an den Kreis seiner Jugend, von dem außer [[Johann Frank]] niemand mehr am Leben sei. Als ihm neulich eine Anzahl Briefe [[Helius Eobanus Hessus|Eoban Hesses]] wieder in die Hand gekommen sei, habe er sich entschlossen, sie mit Briefen [[Conradus Mutianus Rufus|Konrad Mutians]] und anderen Zeugnissen jener Zeit der Vergessenheit zu entreißen und drucken zu lassen. Viele von diesen Briefen habe er erst vor einigen Jahren von [[Bruno Seidel]] erhalten. Unter Berufung auf [[Leonhard Crispinus]], das Haupt der Kirche Christi zu Homberg, widme er dem Hauptmann (der Festung [[Erwähnter Ort::Ziegenhain]], d.h. Schenk) seine Veröffentlichung." | "Er gedenke in zunehmendem Alter oft wehmutsvoll an den Kreis seiner Jugend, von dem außer [[Johann Frank]] niemand mehr am Leben sei. Als ihm neulich eine Anzahl Briefe [[Helius Eobanus Hessus|Eoban Hesses]] wieder in die Hand gekommen sei, habe er sich entschlossen, sie mit Briefen [[Conradus Mutianus Rufus|Konrad Mutians]] und anderen Zeugnissen jener Zeit der Vergessenheit zu entreißen und drucken zu lassen. Viele von diesen Briefen habe er erst vor einigen Jahren von [[Bruno Seidel]] erhalten. Unter Berufung auf [[Leonhard Crispinus]], das Haupt der Kirche Christi zu Homberg, widme er dem Hauptmann (der Festung [[Erwähnter Ort::Ziegenhain]], d.h. Schenk) seine Veröffentlichung." | ||
([[Schottenloher 1953]], S. 110-111, Nr. 238) | ([[Schottenloher 1953]], S. 110-111, Nr. 238) |
Version vom 7. Februar 2020, 00:15 Uhr
Werksigle | OCEp 0347 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Schenk, 1568, bearbeitet von Manuel Huth und Ulrich Schlegelmilch (07.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0347 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. A2r-A8r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Reinhard Schenk |
Datum | |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Per horum temporum miseras vices |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
Kurzbeschreibung | Im Gedenken an seine Jugendzeit habe sich Camerarius entschlossen, einige Briefe von Hessus und Mutian zu publizieren und Schenk zu widmen. Viele der Schreiben stammten von Bruno Seidel. |
Anlass | |
Register | Widmungsbrief; Briefe/Briefsammlung |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | Regest Schottenloher provisorisch eingefügt - US 2.2.18 |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:US |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 7.02.2020 |
Werksigle | OCEp 0347 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Schenk, 1568, bearbeitet von Manuel Huth und Ulrich Schlegelmilch (07.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0347 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. A2r-A8r |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Reinhard Schenk |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Per horum temporum miseras vices |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
Kurzbeschreibung | Im Gedenken an seine Jugendzeit habe sich Camerarius entschlossen, einige Briefe von Hessus und Mutian zu publizieren und Schenk zu widmen. Viele der Schreiben stammten von Bruno Seidel. |
Register | Widmungsbrief; Briefe/Briefsammlung |
Datumsstempel | 7.02.2020 |
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN
Regest (von Karl Schottenloher)
"Er gedenke in zunehmendem Alter oft wehmutsvoll an den Kreis seiner Jugend, von dem außer Johann Frank niemand mehr am Leben sei. Als ihm neulich eine Anzahl Briefe Eoban Hesses wieder in die Hand gekommen sei, habe er sich entschlossen, sie mit Briefen Konrad Mutians und anderen Zeugnissen jener Zeit der Vergessenheit zu entreißen und drucken zu lassen. Viele von diesen Briefen habe er erst vor einigen Jahren von Bruno Seidel erhalten. Unter Berufung auf Leonhard Crispinus, das Haupt der Kirche Christi zu Homberg, widme er dem Hauptmann (der Festung Ziegenhain, d.h. Schenk) seine Veröffentlichung."
(Schottenloher 1953, S. 110-111, Nr. 238)