Schede Melissus, Cantiones musicae, 1566: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Drucke | {{Drucke | ||
|d_werktitle= | |d_werktitle=Pauli Schedii Melissi poetae laureati cantionum musicarum, quatuor et quinque vocum liber unus. Ab amico collectus, et nunc primum in lucem editus | ||
|d_language=Latein | |d_language=Latein; Griechisch | ||
|d_place=o.O. | |d_place=o.O. | ||
|d_date=1566 | |d_date=1566 | ||
|d_date-Bemerkung=Gesichert (TB) | |||
|UnscharfesDruckDatumBeginn=1566/01/01 | |||
|UnscharfesDruckDatumEnde=1566/12/31 | |||
|Register=Stimmbücher | |||
|d_vd16=VD16 S 2399 | |d_vd16=VD16 S 2399 | ||
|d_vd16_link=http://gateway-bayern.de/VD16+S+2399 | |d_vd16_link=http://gateway-bayern.de/VD16+S+2399 | ||
|d_pdf=http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00093036-0 | |d_pdf=http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00093036-0 | ||
|d_ueberprueft= | |d_ueberprueft=am Original überprüft | ||
|d_bearbeitungsstand= | |d_bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|d_bearbeiter= | |d_bearbeiter=JS | ||
}} | }} | ||
===Streckenbeschreibung=== | ===Streckenbeschreibung=== | ||
Das unpaginierte Stimmbuch ist nach den einzelnen Stimmen geordnet: Discantus, Altus, <br> | |||
:*Bl. A2v: lat. (incipit: "Cum rebus possent in quo considere tandem") und gr. Epigramm (mit Übersetzung von K.Utenhove) von JC | |||
:*Bl. A2v: '''''Joachim Camerarius - Τοῦ αὐτοῦ. Πιερίδες σχεδιαζόμενον Σχέδιόν ποτ' ἰδοῦσαι (Inc.)''''' {{Beschreibungen|Camerarius, Πιερίδες σχεδιαζόμενον (Inc.), 1566}} | Zu Beginn des Abschnitts ''Tenor'' finden sich Widmungsgedichte: | ||
:*(Bl. A2v): lat. (incipit: "Cum rebus possent in quo considere tandem") und gr. Epigramm (mit Übersetzung von K.Utenhove) von JC | |||
:*(Bl. A2v): '''''Joachim Camerarius - Τοῦ αὐτοῦ. Πιερίδες σχεδιαζόμενον Σχέδιόν ποτ' ἰδοῦσαι (Inc.)''''' {{Beschreibungen|Camerarius, Πιερίδες σχεδιαζόμενον (Inc.), 1566}} |
Version vom 3. Mai 2019, 07:11 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Pauli Schedii Melissi poetae laureati cantionum musicarum, quatuor et quinque vocum liber unus. Ab amico collectus, et nunc primum in lucem editus |
Zitation | Pauli Schedii Melissi poetae laureati cantionum musicarum, quatuor et quinque vocum liber unus. Ab amico collectus, et nunc primum in lucem editus, bearbeitet von Jochen Schultheiß (03.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Schede_Melissus,_Cantiones_musicae,_1566 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | o.O. |
Drucker/ Verleger: | |
Druckjahr | 1566 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert (TB) |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1566/01/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1566/12/31 |
Auflagen | |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 S 2399 |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+S+2399 |
PDF-Scan | http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00093036-0 |
Link | |
Schlagworte / Register | Stimmbücher |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 3.05.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Pauli Schedii Melissi poetae laureati cantionum musicarum, quatuor et quinque vocum liber unus. Ab amico collectus, et nunc primum in lucem editus |
Zitation | Pauli Schedii Melissi poetae laureati cantionum musicarum, quatuor et quinque vocum liber unus. Ab amico collectus, et nunc primum in lucem editus, bearbeitet von Jochen Schultheiß (03.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Schede_Melissus,_Cantiones_musicae,_1566 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | o.O. |
Druckjahr | 1566 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert (TB) |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1566/01/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1566/12/31 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 S 2399 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+S+2399 |
PDF-Scan | http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00093036-0 |
Schlagworte / Register | Stimmbücher |
Streckenbeschreibung
Das unpaginierte Stimmbuch ist nach den einzelnen Stimmen geordnet: Discantus, Altus,
Zu Beginn des Abschnitts Tenor finden sich Widmungsgedichte:
- (Bl. A2v): lat. (incipit: "Cum rebus possent in quo considere tandem") und gr. Epigramm (mit Übersetzung von K.Utenhove) von JC
- (Bl. A2v): Joachim Camerarius - Τοῦ αὐτοῦ. Πιερίδες σχεδιαζόμενον Σχέδιόν ποτ' ἰδοῦσαι (Inc.) (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Das griechische Begleitepigramm stellt ein Einzelepigramm dar. Es spielt mit dem Namen Schedes (Σχέδιος), der gerade dabei sei, aus dem Stegreif Gedichte zu verfassen (σχεδιαζόμενος). Die Musen beobachten ihn und fragen sich, was der Eifrige wohl verfertigen wird.