Rotenhan (Adelsgeschlecht): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Register |Forschungsliteratur=[https://de.wikipedia.org/wiki/Rotenhan_(Adelsgeschlecht)] mit Lit. |Bearbeitungsstand=korrigiert |Registertyp=Körperschaft |K…“ |
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|KörperschaftOrt=Unterfranken | |KörperschaftOrt=Unterfranken | ||
}} | }} | ||
Camerarius stand in brieflichem Kontakt mit [[Johannes Rotenhan]]. Einen [[Camerarius, Hymnus in spiritum sanctum, 1562|Hymnus an den Heiligen Geist]] verfasste er an Pfingsten 1562 auf einem Gut | Camerarius stand in brieflichem Kontakt mit [[Johannes Rotenhan]]. Einen [[Camerarius, Hymnus in spiritum sanctum, 1562|Hymnus an den Heiligen Geist]] verfasste er an Pfingsten 1562 auf einem Gut derer von Rotenhan. | ||
Version vom 10. Dezember 2018, 17:42 Uhr
| Registertyp | Körperschaft |
|---|---|
| Namensvariante | |
| Gegründet am: | |
| Ort: | Unterfranken |
| GND | |
| Notizen | |
| Schlagworte | |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Registertyp | Körperschaft |
|---|---|
| Ort: | Unterfranken |
Folgende Personen gehören zur Körperschaft Rotenhan (Adelsgeschlecht)
In folgenden Werken oder Briefen in anderer Funktion erwähnt
[2] mit Lit.
Camerarius stand in brieflichem Kontakt mit Johannes Rotenhan. Einen Hymnus an den Heiligen Geist verfasste er an Pfingsten 1562 auf einem Gut derer von Rotenhan.