Gerbel an Camerarius, 01.08.1537: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(OCEp_Dreistellig_zu_Vierstellig)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
|Paratext_jn=nein
|Paratext_jn=nein
|Regest_jn=nein
|Regest_jn=nein
|Überprueft=noch nicht am Original überprüft
|Notizen=MH: Notiz an mich selbst: Brief evtl. wichtig für Freundschaftsdiskurs
|Handschrift=nicht gesehen
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Wiedervorlage=ja
|Bearbeiter=US;
|Bearbeiter=US;MH
|Überprueft=noch nicht am Original überprüft
}}
}}
=== Regest ===
Gerbel dankt dafür, dass Camerarius (seiner Freundschaft mit Gerbel auch) in seinen Briefen an [[Erwähnte Person::Jakob Bedrott|(Jakob) Bedrott]] Ausdruck verleihe, und bekundet selbst seine Freundschaft mit Camerarius.
Grüße an [[Erwähnte Person::Johannes Sinapius|(Johannes) Sinapius]], falls dieser (in Tübingen) sei. Lob des Sinapius.
PS: (In Tübingen) seien zwei dicke Bücher von [[Erwähnte Person::Johannes Trithemius]] über den Ursprung und das Alter## Hisgau## gewesen. Camerarius möge beim Drucker [[Erwähnte Person::Ulrich Morhart d.Ä.|Ulrich (Morhart)]] erfragen, ob sie dem Abt## zugestellt wurden. In dessen Hände (sc. in die des Druckers) seien sie nämlich gelangt. Gerbel wäre sehr dankbar, wenn es ihm Camerarius ermöglichte, eine ''copia'' (Abschrift / ein gedrucktes Exemplar) einzusehen.
Erneutes Lebewohl.
(Manuel Huth)

Version vom 18. Februar 2019, 19:16 Uhr



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Gerbel an Camerarius, 15.05.153615 Mai 1536 JL
Gerbel an Camerarius, 05.02.15355 Februar 1535 JL
Gerbel an Camerarius, 04.09.15324 September 1532 JL
 Briefdatum
Gerbel an Camerarius, 01.08.15371 August 1537 JL
 Briefdatum
Gerbel an Camerarius, 23.10.153723 Oktober 1537 JL
Gerbel an Camerarius, 19.03.153819 März 1538 JL
Gerbel an Camerarius, 10.03.153910 März 1539 JL
Werksigle OCEp 0291
Zitation Gerbel an Camerarius, 01.08.1537, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (18.02.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0291
Besitzende Institution München, BSB
Signatur, Blatt/Seite Clm 10368, Nr. 107
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. M5v-M6r
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Nikolaus Gerbel
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1537/08/01
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Straßburg
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Nunquam tu scribis Bedroto nostro Ioachime doctiss
Link zur Handschrift http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0010/bsb00104172/images/
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Briefe/Parallelüberlieferung
Handschrift nicht gesehen
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen MH: Notiz an mich selbst: Brief evtl. wichtig für Freundschaftsdiskurs
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:US; Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 18.02.2019
Werksigle OCEp 0291
Zitation Gerbel an Camerarius, 01.08.1537, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (18.02.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0291
Besitzende Institution München, BSB
Signatur, Blatt/Seite Clm 10368, Nr. 107
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. M5v-M6r
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Nikolaus Gerbel
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1537/08/01
Datum gesichert? nein
Sprache Latein
Entstehungsort Straßburg
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Nunquam tu scribis Bedroto nostro Ioachime doctiss
Link zur Handschrift http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0010/bsb00104172/images/
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Register Briefe/Parallelüberlieferung
Datumsstempel 18.02.2019



Regest

Gerbel dankt dafür, dass Camerarius (seiner Freundschaft mit Gerbel auch) in seinen Briefen an (Jakob) Bedrott Ausdruck verleihe, und bekundet selbst seine Freundschaft mit Camerarius.

Grüße an (Johannes) Sinapius, falls dieser (in Tübingen) sei. Lob des Sinapius.

PS: (In Tübingen) seien zwei dicke Bücher von Johannes Trithemius über den Ursprung und das Alter## Hisgau## gewesen. Camerarius möge beim Drucker Ulrich (Morhart) erfragen, ob sie dem Abt## zugestellt wurden. In dessen Hände (sc. in die des Druckers) seien sie nämlich gelangt. Gerbel wäre sehr dankbar, wenn es ihm Camerarius ermöglichte, eine copia (Abschrift / ein gedrucktes Exemplar) einzusehen.

Erneutes Lebewohl.

(Manuel Huth)