Hessus an Camerarius, 1527 c: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
|Erstdruck in=Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
|Erstdruck in=Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=Bl. E3v-E4v
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=Bl. E3v-E4v
|Fremdbrief_jn=nein
|Absender=Helius Eobanus Hessus
|Absender=Helius Eobanus Hessus
|Empfänger=Joachim Camerarius I.
|Empfänger=Joachim Camerarius I.
|DatumGesichert=nein
|Bemerkungen zum Datum=o.D.
|Bemerkungen zum Datum=o.D.
|Sprache=Latein
|Entstehungsort=o.O.
|Entstehungsort=o.O.
|Zielort=o.O.
|Zielort=o.O.
|Gedicht_jn=nein
|Incipit=Est omnino, ut ais, Ioachime labor molestus
|Incipit=Est omnino, ut ais, Ioachime labor molestus
|Paratext_jn=Nein
|Paratext_jn=nein
|Gedicht_jn=Nein
|Regest_jn=nein
|Sprache=Latein
|Notizen==== Interne Bemerkung === Zum Inhalt: Camerarius hatte Hessus um Hilfe bei der Suche [nach Realien?] gebeten, Hessus komme aber nicht damit voran. Camerarius solle gerechter mit Plinius umgehen. Falls Camerarius ein bessseres Theokritexemplar als Hessus habe, solle er es bitte Hessus geben. Hessus wolle sich den Eidyllia widmen [...]. Hessus müsse zur vierten Stunde in der Schule sein. Camerarius auch?
|Handschrift=unbekannt
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Bearbeiter=MH
|Bearbeiter=MH
|Wiedervorlage=Ja
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
}}
}}
=== Interne Bemerkung === Zum Inhalt: Camerarius hatte Hessus um Hilfe bei der Suche [nach Realien?] gebeten, Hessus komme aber nicht damit voran. Camerarius solle gerechter mit Plinius umgehen. Falls Camerarius ein bessseres Theokritexemplar als Hessus habe, solle er es bitte Hessus geben. Hessus wolle sich den Eidyllia widmen [...]. Hessus müsse zur vierten Stunde in der Schule sein. Camerarius auch?

Version vom 14. November 2018, 17:47 Uhr



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Werksigle OCEp 0017
Zitation Hessus an Camerarius, 1527 c, bearbeitet von Manuel Huth (14.11.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0017
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. E3v-E4v
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Helius Eobanus Hessus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum o.D.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Est omnino, ut ais, Ioachime labor molestus
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen [[Notizen::=== Interne Bemerkung === Zum Inhalt: Camerarius hatte Hessus um Hilfe bei der Suche [nach Realien?] gebeten, Hessus komme aber nicht damit voran. Camerarius solle gerechter mit Plinius umgehen. Falls Camerarius ein bessseres Theokritexemplar als Hessus habe, solle er es bitte Hessus geben. Hessus wolle sich den Eidyllia widmen [...]. Hessus müsse zur vierten Stunde in der Schule sein. Camerarius auch?]]
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 14.11.2018
Werksigle OCEp 0017
Zitation Hessus an Camerarius, 1527 c, bearbeitet von Manuel Huth (14.11.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0017
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. E3v-E4v
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Helius Eobanus Hessus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum o.D.
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Est omnino, ut ais, Ioachime labor molestus
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Datumsstempel 14.11.2018

ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN