Camerarius, Πτερά, 1554: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Werk |Name=Joachim Camerarius I. |d_status=Verfasser |DatumErstnachweis=1554 |Bemerkungen zum Erstnachweis=Datierung nach Erstdruck |Beginn unscharfer Erstna…“) |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
===Widmung und Entstehungskontext=== | ===Widmung und Entstehungskontext=== | ||
Das Gedicht fügt sich in einen Zyklus von Gedichten zum Thema Schreiben ein (''Graphica''). | Das Gedicht fügt sich in einen Zyklus von Gedichten zum Thema Schreiben ein (''Graphica''). | ||
=== Aufbau und Inhalt === | === Aufbau und Inhalt === | ||
Das Lehrgedicht hat die Feder als Schreibgerät um Gegenstand. Einen wichtigen Inhaltspunkt stellen die Vogelarten dar, deren Federn sich in besonderer Weise zum Schreiben eignen. | |||
Version vom 3. Juli 2018, 10:16 Uhr
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Πτερά, bearbeitet von Jochen Schultheiß (03.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Verfasser |
Sprache | Griechisch |
Werktitel | Πτερά |
Kurzbeschreibung | Lehrgedicht über die Schreibfeder |
Erstnachweis | 1554 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Datierung nach Erstdruck |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1554/12/13 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1524/12/31 |
Schlagworte / Register | Lehrgedicht |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Versus senarii de analogiis, 1554 |
Erstdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Incipit | Περὶ δ' ὀργάνων ἂν ἔτι λέγοιμί τι γραφικῶν |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | noch nicht am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 3.07.2018 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Πτερά, bearbeitet von Jochen Schultheiß (03.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Griechisch |
Werktitel | Πτερά |
Kurzbeschreibung | Lehrgedicht über die Schreibfeder |
Erstnachweis | 1554 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Datierung nach Erstdruck |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1554/12/13 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1524/12/31 |
Schlagworte / Register | Lehrgedicht |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Versus senarii de analogiis, 1554 |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Incipit | Περὶ δ' ὀργάνων ἂν ἔτι λέγοιμί τι γραφικῶν |
Bearbeitungsdatum | 3.07.2018 |
Widmung und Entstehungskontext
Das Gedicht fügt sich in einen Zyklus von Gedichten zum Thema Schreiben ein (Graphica).
Aufbau und Inhalt
Das Lehrgedicht hat die Feder als Schreibgerät um Gegenstand. Einen wichtigen Inhaltspunkt stellen die Vogelarten dar, deren Federn sich in besonderer Weise zum Schreiben eignen.