Chyträus, Deliciae, 1594: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
HIWI (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HIWI (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Drucke | {{Drucke | ||
|d_werktitle= | |d_werktitle=Variorum in Europa itinerum deliciae; seu, ex variis manuscriptis selectiora tantum inscriptionum maxime recentium monumenta. Quibus passim in Italia et Germania, ... Anglia et Polonia ... templa, arae ... saxella, sepulchra, &c. conspicua sunt. Praemissis in clariores urbes epigrammatibus Iulii Caes(aris) Scaligeri. Omnia nuper collecta & hoc modo digesta à Nathane Chytraeo. | ||
|d_language=Latein; Griechisch; Deutsch; Hebräisch | |d_language=Latein; Griechisch; Deutsch; Hebräisch | ||
|d_place=Herborn | |d_place=Herborn | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|d_bearbeiter=JS; HIWI | |d_bearbeiter=JS; HIWI | ||
}} | }} | ||
===Streckenbeschreibung=== | |||
Sammlung von Epigrammen und Epitaphien mit örtlicher Bindung, unter Wittenberg: | Sammlung von Epigrammen und Epitaphien mit örtlicher Bindung, unter Wittenberg: | ||
*S. 475-477: Joachim Camnerarius I. - Epitahium auf Philipp Melanchthon (identisch mit der aus der Melanchthon-Vita) | *S. 475-477: Joachim Camnerarius I. - Epitahium auf Philipp Melanchthon (identisch mit der aus der Melanchthon-Vita) | ||
*S. 478Epitaphium (Prosa) auf Anna Camerarius in Wittenberg | *S. 478Epitaphium (Prosa) auf Anna Camerarius in Wittenberg | ||
*S. 484 unter Leipzig: Camerarius' Grabinschrift in Leipzig | *S. 484 unter Leipzig: Camerarius' Grabinschrift in Leipzig |
Version vom 9. März 2018, 11:32 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Variorum in Europa itinerum deliciae; seu, ex variis manuscriptis selectiora tantum inscriptionum maxime recentium monumenta. Quibus passim in Italia et Germania, ... Anglia et Polonia ... templa, arae ... saxella, sepulchra, &c. conspicua sunt. Praemissis in clariores urbes epigrammatibus Iulii Caes(aris) Scaligeri. Omnia nuper collecta & hoc modo digesta à Nathane Chytraeo. |
Zitation | Variorum in Europa itinerum deliciae; seu, ex variis manuscriptis selectiora tantum inscriptionum maxime recentium monumenta. Quibus passim in Italia et Germania, ... Anglia et Polonia ... templa, arae ... saxella, sepulchra, &c. conspicua sunt. Praemissis in clariores urbes epigrammatibus Iulii Caes(aris) Scaligeri. Omnia nuper collecta & hoc modo digesta à Nathane Chytraeo., bearbeitet von Jochen Schultheiß und Alexander Hubert (09.03.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Chyträus,_Deliciae,_1594 |
Sprache | Latein; Griechisch; Deutsch; Hebräisch |
Druckort | Herborn |
Drucker/ Verleger: | |
Druckjahr | 1594 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Druckjahr gesichert (Titelblatt). |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1594/01/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1594/12/31 |
Auflagen | |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 C 2802 |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+ |
PDF-Scan | http://data.onb.ac.at/ABO/+Z178681105, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10184434-1 |
Link | |
Schlagworte / Register | |
Überprüft | noch nicht am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS;Benutzer:HIWI |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 9.03.2018 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Variorum in Europa itinerum deliciae; seu, ex variis manuscriptis selectiora tantum inscriptionum maxime recentium monumenta. Quibus passim in Italia et Germania, ... Anglia et Polonia ... templa, arae ... saxella, sepulchra, &c. conspicua sunt. Praemissis in clariores urbes epigrammatibus Iulii Caes(aris) Scaligeri. Omnia nuper collecta & hoc modo digesta à Nathane Chytraeo. |
Zitation | Variorum in Europa itinerum deliciae; seu, ex variis manuscriptis selectiora tantum inscriptionum maxime recentium monumenta. Quibus passim in Italia et Germania, ... Anglia et Polonia ... templa, arae ... saxella, sepulchra, &c. conspicua sunt. Praemissis in clariores urbes epigrammatibus Iulii Caes(aris) Scaligeri. Omnia nuper collecta & hoc modo digesta à Nathane Chytraeo., bearbeitet von Jochen Schultheiß und Alexander Hubert (09.03.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Chyträus,_Deliciae,_1594 |
Sprache | Latein; Griechisch; Deutsch; Hebräisch |
Druckort | Herborn |
Druckjahr | 1594 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Druckjahr gesichert (Titelblatt). |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1594/01/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1594/12/31 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 C 2802 |
VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+ |
PDF-Scan | http://data.onb.ac.at/ABO/+Z178681105, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10184434-1 |
Streckenbeschreibung
Sammlung von Epigrammen und Epitaphien mit örtlicher Bindung, unter Wittenberg:
- S. 475-477: Joachim Camnerarius I. - Epitahium auf Philipp Melanchthon (identisch mit der aus der Melanchthon-Vita)
- S. 478Epitaphium (Prosa) auf Anna Camerarius in Wittenberg
- S. 484 unter Leipzig: Camerarius' Grabinschrift in Leipzig