Krafft an Camerarius, 1540-1544: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
(CSV-Import) |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert | |Bearbeitungsstand=unkorrigiert | ||
}} | }} | ||
`=== Interne Bemerkung === | `=== Interne Bemerkung === Zum Inhalt: Versicherung gegenseitiger Freundschaft; Hoffnung einst gemeinsam a selben Ort leben zu können; Crispinus heiße es gut, dass Camerarius als einziger an Hessus denke (bezieht sich wohl auf die geplante Briefausgabe). Crispinus wird Erkenntnisse über "incunabula" des Hessus weitergeben an Camerarius |
Version vom 12. Juli 2017, 16:01 Uhr
Werksigle | OCEp 221 |
---|---|
Zitation | Krafft an Camerarius, 1540-1544, bearbeitet von Manuel Huth (12.07.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_221 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. E6v-E7r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | |
Absender | Leonhard Crispinus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | |
Datum gesichert? | |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | Nein |
Incipit | Gratia et pax. De mutua utriusque erga alterum voluntate |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | |
Paratext ? | Nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | Ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 12.07.2017 |
Werksigle | OCEp 221 |
---|---|
Zitation | Krafft an Camerarius, 1540-1544, bearbeitet von Manuel Huth (12.07.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_221 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. E6v-E7r |
Absender | Leonhard Crispinus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | Nein |
Incipit | Gratia et pax. De mutua utriusque erga alterum voluntate |
Paratext ? | Nein |
Datumsstempel | 12.07.2017 |
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN
`=== Interne Bemerkung === Zum Inhalt: Versicherung gegenseitiger Freundschaft; Hoffnung einst gemeinsam a selben Ort leben zu können; Crispinus heiße es gut, dass Camerarius als einziger an Hessus denke (bezieht sich wohl auf die geplante Briefausgabe). Crispinus wird Erkenntnisse über "incunabula" des Hessus weitergeben an Camerarius