Hessus an Camerarius, 1527-1530 b: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
|Erstdruck in=Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
|Erstdruck in=Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=Bl. I3r/v
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=Bl. I3r/v
|Fremdbrief_jn=nein
|Absender=Helius Eobanus Hessus
|Absender=Helius Eobanus Hessus
|Empfänger=Joachim Camerarius I.
|Empfänger=Joachim Camerarius I.
|DatumGesichert=nein
|Bemerkungen zum Datum=o.D.
|Bemerkungen zum Datum=o.D.
|Sprache=Latein
|Entstehungsort=o.O.
|Entstehungsort=o.O.
|Zielort=o.O.
|Zielort=o.O.
|Gedicht_jn=ja
|Incipit=Utcunque Ioachime heri velut impetu quodam in Theocritum relapsus
|Incipit=Utcunque Ioachime heri velut impetu quodam in Theocritum relapsus
|Paratext_jn=Nein
|Paratext_jn=ja
|Gedicht_jn=Nein
|Regest_jn=ja
|Sprache=Latein
|Handschrift=unbekannt
|Bearbeiter=MH
|Wiedervorlage=Ja
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Bearbeiter=MH; JS;
}}
}}
===Regest===
Der Brief entsteht im Rahmen der Korrespondenz zwischen Hessus und Camerarius über die in Arbeit befindliche [[Erwähntes Werk::Theokrit, Idyllia, 1530/31|Übersetzung der Theokrit-Idyllien]] durch Hessus. Hessus habe sich am Vortag wie in einem inneren Ansturm wieder dem [[Erwähnte Person::Theokrit]] gewidmet und dabei die 'Fischer' fertiggestellt.

Version vom 9. April 2018, 18:00 Uhr



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Werksigle OCEp 74
Zitation Hessus an Camerarius, 1527-1530 b, bearbeitet von Manuel Huth und Jochen Schultheiß (09.04.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_74
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. I3r/v
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Helius Eobanus Hessus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum o.D.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? ja
Incipit Utcunque Ioachime heri velut impetu quodam in Theocritum relapsus
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? ja
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:JS
Gegengelesen von
Datumsstempel 9.04.2018
Werksigle OCEp 74
Zitation Hessus an Camerarius, 1527-1530 b, bearbeitet von Manuel Huth und Jochen Schultheiß (09.04.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_74
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. I3r/v
Fremdbrief? nein
Absender Helius Eobanus Hessus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum o.D.
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? ja
Incipit Utcunque Ioachime heri velut impetu quodam in Theocritum relapsus
Regest vorhanden? ja
Paratext ? ja
Datumsstempel 9.04.2018

ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN


Regest

Der Brief entsteht im Rahmen der Korrespondenz zwischen Hessus und Camerarius über die in Arbeit befindliche Übersetzung der Theokrit-Idyllien durch Hessus. Hessus habe sich am Vortag wie in einem inneren Ansturm wieder dem Theokrit gewidmet und dabei die 'Fischer' fertiggestellt.