Anleitung Recherche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
# Es müssen immer die Permalinks kopiert werden, also NICHT nur die Anzeige im Adressfenster des Browsers.
# Es müssen immer die Permalinks kopiert werden, also NICHT nur die Anzeige im Adressfenster des Browsers.


= Szenario 1: Ich will überprüfen, ob unsere Liste der Camerarius-'''Drucke''' aktuell ist =


= Szenario 1: Ich suche nach dem Digitalisat eines Druckes =
Hierzu die Wiki-Liste zuerst mit der von VD16/17 und dann mit der des KVK abgleichen
 
== [http://www.gateway-bayern.de/opensearch?rfr_id=LinkedOpenData:Beacon&res_id=VD16&rft_id=info:pnd/118518569&selectedSorting=19_SORTING_4 VD 16] ==
*Der Suchlink zielt auf die GND 118518569 von Joachim Camerarius d.Ä. im VD 16 (Drucke im deutschen Sprachraum zwischen 1501 und 1600).
*In der Ergebnisanzeige das Feld "Sortieren nach" auf "Jahr aufsteigend" stellen und "Sortieren" wählen.
*Die VD16-Liste mit der unseres Wikis abgleichen.
 
== [http://gso.gbv.de/DB=1.28/ VD 17] ==
*Der Suchlink zielt auf die PND von Joachim Camerarius d.Ä. im VD 17 (Drucke im deutschen Sprachraum zwischen 1601 und 1700).
*Die VD17-Liste mit der unseres Wikis abgleichen.
 
==[http://kvk.bibliothek.kit.edu Karlsruher Katalog (KVK)] ==
*Da VD16 / VD17 nicht vollständig sind, kann man im "Karlsruher Virtuellen Katalog" (KVK) suchen. Der KVK ist eine Metasuchmaschine, die je nach Auswahl nationale und internationale Kataloge abfragt, Zwei Probleme:
#Die KVK-Suche funktioniert nicht mit PPN oder GND-Nummer. Daher kann man nur übergreifend im Feld "Autor" nach "Camerarius, Joachim" suchen (Namenzusätze wie "d.Ä." oder ähnlich funktionieren nicht zuverlässig). Leider erwischt man damit auch Joachim Camerarius d.J. ...
#Die KVK-Suche funktioniert nicht zuverlässig mit Zeitangaben wie "1600-1630". Allerdings kann man die Suche auf ein bestimmtes Jahr beschränken.
 
= Szenario 2: Ich suche nach dem Digitalisat eines Druckes =
== Nationale Suche nach Digitalisaten ==
== Nationale Suche nach Digitalisaten ==
=== [http://www.gateway-bayern.de/opensearch?rfr_id=LinkedOpenData:Beacon&res_id=VD16&rft_id=info:pnd/118518569&selectedSorting=19_SORTING_4 VD 16] ===
=== [http://www.gateway-bayern.de/opensearch?rfr_id=LinkedOpenData:Beacon&res_id=VD16&rft_id=info:pnd/118518569&selectedSorting=19_SORTING_4 VD 16] ===
Zeile 31: Zeile 48:
#Die KVK-Suche funktioniert nicht zuverlässig mit Zeitangaben wie "1600-1630". Allerdings kann man die Suche auf ein bestimmtes Jahr beschränken.
#Die KVK-Suche funktioniert nicht zuverlässig mit Zeitangaben wie "1600-1630". Allerdings kann man die Suche auf ein bestimmtes Jahr beschränken.


== [http://www.zvdd.de/dms/esuche/ 5. ''Nur Digitalisate'': Nationale Suche im ZVDD] ==
== [http://www.europeana.eu 6. Europeana] ==
*Das "Zentrale Verzeichnis digitaler Drucke" umfasst in Deutschland erstellte Digitalisate von Druckwerken vom 15. Jahrhundert bis heute.
*Die "Europeana" ist ein übergreifende Datenbank von Digitalisaten in europäischen Bibliotheken. Sie ist für unser Projekt besonders wichtig, da sich hier auch Digitalisate in europäischen Bibliotheken finden, etwa in der BNF Paris.
*Da auch hier keine eindeutige Suche über PPN oder GND möglich ist, gibt man am besten unter Autor "Camerarius" und unter "Jahr" [1523 TO 1600] ein. Man erhält dann eine Liste von Digitalisaten aus den wichtigsten nationalen Verbundkatalogen. Letztlich - so mein Eindruck, JH - ist es allerdings sinnvoller, im VD16 /17 nach Digitalisaten zu suchen und das ZVDD nur zur Spezialsuche nach einem bestimmten Digitalisat zu nutzen.
*Leider kann man die Suchanfrage nur sehr allgemein formulierten: PPN und GND sind nicht möglich, und die Suche nach "Joachim Camerarius" ergibt dementsprechend viele Treffer, die nicht relevant sind. Oft findet man aber Digitalisate zu Drucken, die im VD16/17 fehlen.
 
== [http://www.europeana.eu 6. ''Nur Digitalisate'': Internationale Suche in "Europeana"] ==
*Die "Europeana" ist ein übergreifende Datenbank von Digitalisaten in europäischen Bibliotheken.Sie ist für unser Projekt besonders wichtig, da VD16 und VD17 meist nur Digitalisate in deutschen Bibkliotheken verzeichnen und es durchaus sein kann, dass für ein Druck, zu dem VD16/17 kein Digitalisat angeben, ein Digitalisat in einer europäischen Bibliothek liegt: Denn Europeana verzeichnet auch Scans z.B. in den französischen und spanischen Nationalbibliotheken, die wir im Wiki verlinken können
*Leider kann man die Suchanfrage nur sehr allgemein formulierten: PPN und GND sind nicht möglich, und die Suche nach "Joachim Camerarius" ergibt dementsprechend viele Treffer, die nicht relevant sind.
 
 
 
== [http://www.gateway-bayern.de/opensearch?rfr_id=LinkedOpenData%3ABeacon&res_id=VD16&rft_id=info%3Apnd%2F118518569 1. ''Drucke'' & ''Digitalisate'': Nationale Suche im VD 16] ==
* Um einen bestimmten Druck zu finden, gibt man
*Im linken Menü kann man die Ergebnisse der Suchanfrage nach dem Medium filtern: "Monographie / Onlinezugriff" = "Digitalisat"
*Auch der VD16 wird kontinuierlich aktualisiert, so dass es notwendig ist, in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, ob neue Digitalisate eingestellt wurden.
 
 
 
 
 
== [https://opacplus.bib-bvb.de/TouchPoint_touchpoint/search.do?methodToCall=switchSearchPage&SearchType=2&emptyFields=true 3. ''Drucke'' & ''Digitalisate'': Bayerische Suche im BVB / Gateway Bayern] ==
*Geben Sie in dieses Suchformular unter "Autor" den Wert "118518569" ein und wählen Sie unten unter "BVB-Datenbank-Angebot" den Punkt "Alle BVB-Datenbanken" aus. Der Kataloge des Bayerischen Verbundes erfasst auch Drucke, die ggf. noch nicht im VD16/17 aufgenommen wurden.
*Problem ist, dass der BVB bisweilen ungenaue Angaben zu den jeweiligen Auflagen usw. enthält. Es kann also durchaus sein, dass der BVB zu einem bestimmten Werk zwei oder mehr Treffer anzeigt, obwohl sich aber tatsächlich nur um eine einzige historische Ausgabe handelt.

Version vom 14. Januar 2017, 23:11 Uhr


ACHTUNG: VORLÄUFIGE VERSION; DIE ZUR ZEIT BEARBEITET WIRD: BITTE NICHTS ÄNDERN

Eine regelmäßig wiederholte bibliothekarische Recherche nach Camerarius-Drucken ist notwendig, da alle Bibliothekskataloge nach und nach um neue Werke und um neue Digitalisate ergänzt werden. Um unsere Datenbank aktuell zu halten, müssen wir also in regelmäßigen Abständen unseren Bestände mit denen der Bibliotheken abgleichen.

Bei der Recherchne nach Camerarius-Drucken und ihren Digitalisaten sind drei grundsätzliche Probleme zu beachten:

  1. Mögliche Verwechslung von Joachim Camerarius d.Ä. (1500-1574) und Joachim Camerarius d.J. (1534-1598). Eine exakte Suche nach Joachim Camerarius d.Ä. ist möglich über dessen GND-Nummer 118518569 bzw. über PPN-Nummer 00481259X.
  2. Keiner der verfügbaren Bibliotheks-, Verbund- und Nationalkataloge ist mit Sicherheit vollständig. Man muss daher alle der unten genannten Kataloge durchsuchen.
  3. Die meisten Kataloge (VD16/VD17, ZVDD) verzeichnen nur Digitalisate aus deutschen Bibliotheken. Bei der Suche nach Digitalisaten muss also auch in den internationalen Verzeichnissen (s.u.: KVK international, Europeana) recherchiert werden.
  4. Es müssen immer die Permalinks kopiert werden, also NICHT nur die Anzeige im Adressfenster des Browsers.

Szenario 1: Ich will überprüfen, ob unsere Liste der Camerarius-Drucke aktuell ist

Hierzu die Wiki-Liste zuerst mit der von VD16/17 und dann mit der des KVK abgleichen

VD 16

  • Der Suchlink zielt auf die GND 118518569 von Joachim Camerarius d.Ä. im VD 16 (Drucke im deutschen Sprachraum zwischen 1501 und 1600).
  • In der Ergebnisanzeige das Feld "Sortieren nach" auf "Jahr aufsteigend" stellen und "Sortieren" wählen.
  • Die VD16-Liste mit der unseres Wikis abgleichen.

VD 17

  • Der Suchlink zielt auf die PND von Joachim Camerarius d.Ä. im VD 17 (Drucke im deutschen Sprachraum zwischen 1601 und 1700).
  • Die VD17-Liste mit der unseres Wikis abgleichen.

Karlsruher Katalog (KVK)

  • Da VD16 / VD17 nicht vollständig sind, kann man im "Karlsruher Virtuellen Katalog" (KVK) suchen. Der KVK ist eine Metasuchmaschine, die je nach Auswahl nationale und internationale Kataloge abfragt, Zwei Probleme:
  1. Die KVK-Suche funktioniert nicht mit PPN oder GND-Nummer. Daher kann man nur übergreifend im Feld "Autor" nach "Camerarius, Joachim" suchen (Namenzusätze wie "d.Ä." oder ähnlich funktionieren nicht zuverlässig). Leider erwischt man damit auch Joachim Camerarius d.J. ...
  2. Die KVK-Suche funktioniert nicht zuverlässig mit Zeitangaben wie "1600-1630". Allerdings kann man die Suche auf ein bestimmtes Jahr beschränken.

Szenario 2: Ich suche nach dem Digitalisat eines Druckes

Nationale Suche nach Digitalisaten

VD 16

  • Der Suchlink zielt auf die GND 118518569 von Joachim Camerarius d.Ä. im VD 16 (Drucke im deutschen Sprachraum zwischen 1501 und 1600).
  • In der Ergebnisanzeige das Feld "Sortieren nach" auf "Jahr aufsteigend" stellen und "Sortieren" wählen.
  • In der Ergebnisanzeige zum entsprechenden Druck scrollen. Wenn der Button "Volltext" angezeigt wird, existiert ein Digitalisat. Um die URL zu erhalten, mit der rechten Maustaste auf den Button "Volltext" klicken und im aufklappenden Menü den Punkt "Link Adresse kopieren" wählen. Die URL wird damit in den Zwischenspeicher kopiert. Ihre Syntax ist etwa so: http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00012258-9
  • Im Camerarius-Wiki in der Eingabemaske des betreffenden Druckes das Feld "VD16/17-Eintrag" ansteuern und mit STRG+V die URL aus dem Inhalt des Zwischenspeichers einfügen

VD 17

  • Der Suchlink zielt auf die PND von Joachim Camerarius d.Ä. im VD 17 (Drucke im deutschen Sprachraum zwischen 1601 und 1700).
  • In der Ergebnisliste werden Digitalisate unter "Schlüsselseiten" (v.a. Titelblatt, Widmungsbriefe, also nur wenige Seiten!) sowie "Digital" verzeichnet. Wenn beides zur Auswahl steht, immer den unter "Digital" verzeichneten Link kopieren und in die Camerarius-Datenbank übertragen.

Internationale Suche nach bestimmten Digitalisaten

Karlsruher Katalog (KVK)

  • Da VD16 / VD17 nicht vollständig sind, kann man im "Karlsruher Virtuellen Katalog" (KVK) suchen. Der KVK ist eine Metasuchmaschine, die je nach Auswahl nationale und internationale Kataloge abfragt und dabei auch die gezielte Suche nach Digitalisaten erlaubt. Hierzu einen Haken bei "Nur digitale Medien suchen" setzen. Zwei Probleme:
  1. Die KVK-Suche funktioniert nicht mit PPN oder GND-Nummer. Daher kann man nur übergreifend im Feld "Autor" nach "Camerarius, Joachim" suchen (Namenzusätze wie "d.Ä." oder ähnlich funktionieren nicht zuverlässig). Leider erwischt man damit auch Joachim Camerarius d.J. ...
  2. Die KVK-Suche funktioniert nicht zuverlässig mit Zeitangaben wie "1600-1630". Allerdings kann man die Suche auf ein bestimmtes Jahr beschränken.

6. Europeana

  • Die "Europeana" ist ein übergreifende Datenbank von Digitalisaten in europäischen Bibliotheken. Sie ist für unser Projekt besonders wichtig, da sich hier auch Digitalisate in europäischen Bibliotheken finden, etwa in der BNF Paris.
  • Leider kann man die Suchanfrage nur sehr allgemein formulierten: PPN und GND sind nicht möglich, und die Suche nach "Joachim Camerarius" ergibt dementsprechend viele Treffer, die nicht relevant sind. Oft findet man aber Digitalisate zu Drucken, die im VD16/17 fehlen.