Formular: Brief: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
! Brief vorhanden in
! Brief vorhanden in
| {{{field|Druck vorhanden in|size=35|input type=text with autocomplete|values from category=Institution|delimiter=;}}}
| {{{field|Druck vorhanden in|size=35|input type=text with autocomplete|values from category=Institution|delimiter=;}}}
|-
! Camerarius ist Herausgeber?
| {{{field|CamerariusHerausgeber_jn|size=35|input type=radiobutton|values=ja,nein|default=nein|mandatory}}}
|-
|-
! Absender:  {{#info:Bitte stets in der Form "Nachname, Vorname" anlegen; bei nicht in der GND verzeichneten Personen entfällt die Nummer; mehrere Personen sind durch ";" zu trennen; absendende Körperschaften (z.B. Universitäten, Bürgermeister und Räte einer Stadt etc.) ebenfalls in diesem Feld anlegen}}
! Absender:  {{#info:Bitte stets in der Form "Nachname, Vorname" anlegen; bei nicht in der GND verzeichneten Personen entfällt die Nummer; mehrere Personen sind durch ";" zu trennen; absendende Körperschaften (z.B. Universitäten, Bürgermeister und Räte einer Stadt etc.) ebenfalls in diesem Feld anlegen}}
Zeile 72: Zeile 75:
! Zielort:  {{#info:Hier bitte den Zielort in der heutigen deutschen Namensform angeben, z.B. "Mediolani" = Mailand; "Vratislaviae" = Breslau; "Myrtilleti" = Heidelberg. Hilfe zur Identifikation unter [http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/contents.html http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/contents.html]. Bei nicht identifizierbaren Orten die originale Vorlageform vermerken: "Berburgi". Ist ein Ort unsicher identifiziert, bitte "(?)" hinter den Ort setzen.}}
! Zielort:  {{#info:Hier bitte den Zielort in der heutigen deutschen Namensform angeben, z.B. "Mediolani" = Mailand; "Vratislaviae" = Breslau; "Myrtilleti" = Heidelberg. Hilfe zur Identifikation unter [http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/contents.html http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/contents.html]. Bei nicht identifizierbaren Orten die originale Vorlageform vermerken: "Berburgi". Ist ein Ort unsicher identifiziert, bitte "(?)" hinter den Ort setzen.}}
| {{{field|Zielort|input type=text with autocomplete|values from property=Zielort|mandatory|delimiter=;}}}
| {{{field|Zielort|input type=text with autocomplete|values from property=Zielort|mandatory|delimiter=;}}}
|-
! Gedicht?
| {{{field|Gedicht_jn|size=35|input type=radiobutton|values=ja,nein|default=nein|mandatory}}}
|-
|-
! Incipit:  {{#info:Hier bitte den Anfang des Brieftextes in unverwechselbarer Form eintragen, d.h.: Erster Satz (bzw. dessen Anfang) unter Verzicht auf Begrüßungsformeln. Beispiel: "Ante biduum patrui accepi"}}
! Incipit:  {{#info:Hier bitte den Anfang des Brieftextes in unverwechselbarer Form eintragen, d.h.: Erster Satz (bzw. dessen Anfang) unter Verzicht auf Begrüßungsformeln. Beispiel: "Ante biduum patrui accepi"}}

Version vom 28. Februar 2017, 13:56 Uhr

__NOTITLE__

Brief in die Datenbank eingeben

Dies ist das Formular „Brief“. Um eine Seite mit diesem Formular zu erstellen, gib den Seitennamen in das Eingabefeld unten ein. Sofern bereits eine Seite dieses Namens vorhanden ist, wirst du automatisch zum Bearbeitungsformular der Seite weitergeleitet.