Freher, Rerum Germanicarum scriptores, 1717: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
==Streckenbeschreibung== | ==Streckenbeschreibung== | ||
*S. 548: ''Burkhard Gotthelf Struve - Lectori Benevolo s(alutem) d(icit) Burcard Gotthelf Struve.'' | *S. 548: ''Burkhard Gotthelf Struve - Lectori Benevolo s(alutem) d(icit) Burcard Gotthelf Struve.'' | ||
{{Beschreibungen|Camerarius, Belli Smalcaldici commentarius, 1547}} | {{Beschreibungen|Camerarius, Belli Smalcaldici commentarius, 1611 (1547)}} | ||
Kurze Charakteristik und Inhaltsüberschau bei: | Kurze Charakteristik und Inhaltsüberschau bei: | ||
Georg Voigt: Die Geschichtsschreibung über den schmalkaldischen Krieg. In: Abhandlungen der sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, philologisch-historische Klasse. Bd. 6. Leipzig 1874, S. 567-758, hier 681-688. | Georg Voigt: Die Geschichtsschreibung über den schmalkaldischen Krieg. In: Abhandlungen der sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, philologisch-historische Klasse. Bd. 6. Leipzig 1874, S. 567-758, hier 681-688. |
Version vom 11. November 2017, 10:53 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Rerum Germanicarum scriptores aliquot insignes : Qui (...) sub Carolo V. Imp. memorabiliter acta potissimum complectuntur. Tomus tertius. Ex bibliotheca et recensione Marquardi Freheri (...) Nunc denuo recognitus. Curante Burcardo Gotthelffio Struvio. |
Zitation | Rerum Germanicarum scriptores aliquot insignes : Qui (...) sub Carolo V. Imp. memorabiliter acta potissimum complectuntur. Tomus tertius. Ex bibliotheca et recensione Marquardi Freheri (...) Nunc denuo recognitus. Curante Burcardo Gotthelffio Struvio., bearbeitet von Joachim Hamm und Jochen Schultheiß (11.11.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Freher,_Rerum_Germanicarum_scriptores,_1717 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Straßburg |
Drucker/ Verleger: | Johann Reinhold Dulssecker I. |
Druckjahr | 1717 |
Bemerkungen zum Druckdatum | |
Unscharfes Druckdatum Beginn | |
Unscharfes Druckdatum Ende | |
Auflagen | Hanau: Claude de Marne (Erben); Johann de Marne; Andreas de Marne, 1611; Straßburg: Johann Reinhold Dulssecker I., 1717 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | |
PDF-Scan | http://www.uni-mannheim.de/mateo/camenahist/rgs/bd3/jpg/s457.html, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11348224-0 |
Link | |
Schlagworte / Register | Geschichtsschreibung, Zeitgeschichtsschreibung |
Überprüft | noch nicht am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JH;Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 11.11.2017 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Rerum Germanicarum scriptores aliquot insignes : Qui (...) sub Carolo V. Imp. memorabiliter acta potissimum complectuntur. Tomus tertius. Ex bibliotheca et recensione Marquardi Freheri (...) Nunc denuo recognitus. Curante Burcardo Gotthelffio Struvio. |
Zitation | Rerum Germanicarum scriptores aliquot insignes : Qui (...) sub Carolo V. Imp. memorabiliter acta potissimum complectuntur. Tomus tertius. Ex bibliotheca et recensione Marquardi Freheri (...) Nunc denuo recognitus. Curante Burcardo Gotthelffio Struvio., bearbeitet von Joachim Hamm und Jochen Schultheiß (11.11.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Freher,_Rerum_Germanicarum_scriptores,_1717 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Straßburg |
Drucker/ Verleger: | Johann Reinhold Dulssecker I. |
Druckjahr | 1717 |
Auflagen | Hanau: Claude de Marne (Erben); Johann de Marne; Andreas de Marne, 1611; Straßburg: Johann Reinhold Dulssecker I., 1717 |
Bibliothekarische Angaben | |
PDF-Scan | http://www.uni-mannheim.de/mateo/camenahist/rgs/bd3/jpg/s457.html, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11348224-0 |
Schlagworte / Register | Geschichtsschreibung, Zeitgeschichtsschreibung |
Streckenbeschreibung
- S. 548: Burkhard Gotthelf Struve - Lectori Benevolo s(alutem) d(icit) Burcard Gotthelf Struve.
(Kurzbeschreibung einblenden)
Das Geschichtswerk zum Schmalkaldischen Krieg 1546-1547 zwischen Kaiser Karl V. und den protestantischen Fürsten wurde von Joachim Camerarius auf Griechisch in imitatio des antiken Historikers Thukydides verfasst. Es behandelt ausführlich die Vorgeschichte von der Entstehung der reformatorischen Idee, bricht in der Darstellung der Kriegsereignisse jedoch kurz vor der entscheidenden Schlacht bei Mühlberg ab.
Kurze Charakteristik und Inhaltsüberschau bei:
Georg Voigt: Die Geschichtsschreibung über den schmalkaldischen Krieg. In: Abhandlungen der sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, philologisch-historische Klasse. Bd. 6. Leipzig 1874, S. 567-758, hier 681-688.