Camerarius, Ptolemaei Quadripartitum (lat.), 1535: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Werk |Name=Joachim Camerarius I. |d_status=Übersetzer |Übersetzter Autor=Ptolemaios |DatumErstnachweis=1535 |Bemerkungen zum Erstnachweis=Der Widmungsbrief…“ |
MG (Diskussion | Beiträge) K MG verschob die Seite Camerarius, Polemaei Quadripartitum (lat.), 1535 nach Camerarius, Ptolemaei Quadripartitum (lat.), 1535, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen |
||
(kein Unterschied)
| |||
Version vom 29. März 2017, 11:45 Uhr
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Claudii Ptolemaei mathematici operis libri quatuor, in quibus de iudiciis disseritur. ad Syrum., bearbeitet von Marion Gindhart (29.03.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Joachim Camerarius I. |
| Status | Übersetzer |
| Übersetzter Autor | Ptolemaios |
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Claudii Ptolemaei mathematici operis libri quatuor, in quibus de iudiciis disseritur. ad Syrum. |
| Kurzbeschreibung | Lateinische Übersetzung der ersten beiden Bücher der "Tetrabiblos" des Ptolemaios. Aus den Folgebüchern werden lediglich 2 Kapitel übersetzt (aus Buch 3 : "De genesi figura constituenda" und "De comperienda parte horoscopi", aus Buch 4: "De fortuna honorum & dignitatis" und "De temporibus distinguendis"). |
| Erstnachweis | 1535 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Der Widmungsbrief an Johann Wilhelm von Laubenberg zu Wagegg datiert vom 01. August 1535. |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1535/08/01 |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1535/08/31 |
| Schlagworte / Register | Astrologie |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Paratext zu | |
| Überliefert in | |
| Druck | Ptolemaios, Tetrabiblos, 1535 |
| Erstdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | nein |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
| Bearbeitungsstand | |
| Überprüft | am Original überprüft |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MG |
| Gegengelesen von | |
| Bearbeitungsdatum | 29.03.2017 |
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Claudii Ptolemaei mathematici operis libri quatuor, in quibus de iudiciis disseritur. ad Syrum., bearbeitet von Marion Gindhart (29.03.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Joachim Camerarius I.
|
| Übersetzter Autor | Ptolemaios
|
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Claudii Ptolemaei mathematici operis libri quatuor, in quibus de iudiciis disseritur. ad Syrum. |
| Kurzbeschreibung | Lateinische Übersetzung der ersten beiden Bücher der "Tetrabiblos" des Ptolemaios. Aus den Folgebüchern werden lediglich 2 Kapitel übersetzt (aus Buch 3 : "De genesi figura constituenda" und "De comperienda parte horoscopi", aus Buch 4: "De fortuna honorum & dignitatis" und "De temporibus distinguendis"). |
| Erstnachweis | 1535 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Der Widmungsbrief an Johann Wilhelm von Laubenberg zu Wagegg datiert vom 01. August 1535. |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1535/08/01 |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1535/08/31 |
| Schlagworte / Register | Astrologie |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Überliefert in | |
| Druck | Ptolemaios, Tetrabiblos, 1535 |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | nein |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Bearbeitungsdatum | 29.03.2017 |