Benutzer: HIWI/Drafts: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 33: Zeile 33:


===Camerarius als Patient (AH)===
===Camerarius als Patient (AH)===
 
[[Erwähnte Person::Andreas Freyhub]] braucht in seiner [[Erwähntes Werk::Freyhub, Oratio in funere Camerarii (Werk), 1574]] Grabrede für Camerarius nicht lange, um auf dessen Gesundheit zu sprechen zu kommen. Nachdem er Gesundheit und Engagement von Camerarius' Vater [[Erwähnte Person::Johannes Camerarius I.|Johannes]] und die Klugheit seiner Mutter [[Erwähnte Person::Martha Wetzel|Martha]] gelobt hat, schließt er, dass die geistigen Fähigkeiten letzterer und die Widerstandskraft und Stärke des ersteren wohl auf den Sohn übergegangen sein müssten: Schließlich sei Camerarius sein Leben lang und ganz besonders von zahlreichen Krankheiten geplagt worden. Dabei sind es namentlich zwei Bereiche, an denen Camerarius lange und heftig litt und die auch Freyhub in seiner Rede anspricht: Ein Geschwür am linken Bein in den jungen Jahren und später im Leben Nierenprobleme.<ref>''Ac plane videri posset alicui, acumen ingenii materni, vires autem et robur corporis paternum, repraesentasse Praeceptorem nostrum, licet hoc non de toto vitae ipsius tempore, sed peculiariter de provectiore aetate, usque ad afflictiorem extremam senectam, sit intelligentum. Nam in pueritia, adolescentia et iuventute cum variis morbis illum fuisse conflictatum, et diu alterum pedem habuisse male affectum constat. Senectus vero ultima ob vehementiss[imos] nephriticos et disuricos dolores ipsi perquam molesta fuit.''</ref>


('''Alexander Hubert''')
('''Alexander Hubert''')

Version vom 26. April 2023, 15:12 Uhr

Medizin (CamLex)

Allgemeines: Medizin in der 1. Hälfte des 16. Jh.s

Medizinische Thematik in den Werken des Camerarius

Diätetik

Iatromathematik (MG)

Badewesen (MG)

Baden in Württemberg

Lob der Gesundheit (AH)

(Alexander Hubert)

Theriak

Galen

Terminologie

Epigramme für medizinische Abhandlungen und Disputationen Dritter

Medizinisches in den "Decuriae" und der "Appendix problematum" (AH)

(Alexander Hubert)

Camerarius und die praktische Medizin

Medizinkenntnisse des Camerarius

Medizinische Ratschläge des Camerarius

"Pest" und Epidemiegeschehen (MG)

Camerarius als Patient (AH)

Andreas Freyhub braucht in seiner Freyhub, Oratio in funere Camerarii (Werk), 1574 Grabrede für Camerarius nicht lange, um auf dessen Gesundheit zu sprechen zu kommen. Nachdem er Gesundheit und Engagement von Camerarius' Vater Johannes und die Klugheit seiner Mutter Martha gelobt hat, schließt er, dass die geistigen Fähigkeiten letzterer und die Widerstandskraft und Stärke des ersteren wohl auf den Sohn übergegangen sein müssten: Schließlich sei Camerarius sein Leben lang und ganz besonders von zahlreichen Krankheiten geplagt worden. Dabei sind es namentlich zwei Bereiche, an denen Camerarius lange und heftig litt und die auch Freyhub in seiner Rede anspricht: Ein Geschwür am linken Bein in den jungen Jahren und später im Leben Nierenprobleme.[1]

(Alexander Hubert)

Anmerkungen

  1. Ac plane videri posset alicui, acumen ingenii materni, vires autem et robur corporis paternum, repraesentasse Praeceptorem nostrum, licet hoc non de toto vitae ipsius tempore, sed peculiariter de provectiore aetate, usque ad afflictiorem extremam senectam, sit intelligentum. Nam in pueritia, adolescentia et iuventute cum variis morbis illum fuisse conflictatum, et diu alterum pedem habuisse male affectum constat. Senectus vero ultima ob vehementiss[imos] nephriticos et disuricos dolores ipsi perquam molesta fuit.

Dies ist die Benutzerseite von Alexander Hubert.