Camerarius an Tordai-Gelous, 05.11.1568: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
HIWI (Diskussion | Beiträge) (→Regest) |
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Sigismund Tordai-Gelous | |Empfänger=Sigismund Tordai-Gelous | ||
|Datum=1568/ | |Datum=1568/11/05 | ||
|DatumGesichert=ja | |DatumGesichert=ja | ||
|Bemerkungen zum Datum=Die 5. IXbris. 68. | |Bemerkungen zum Datum=Die 5. IXbris. 68. | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|Gedicht_jn=nein | |Gedicht_jn=nein | ||
|Incipit=Nosti illud, Navim scis | |Incipit=Nosti illud, Navim scis | ||
|Register=Biographisches (Wienreise) | |||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
|Notizen=Bitte im Seitentitel September statt November (war wohl ein Zahlendreher IX - XI) HIWI | |Notizen=Bitte im Seitentitel September statt November (war wohl ein Zahlendreher IX - XI) HIWI | ||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=US; HIWI | |Bearbeiter=US; HIWI; VG | ||
|Gegengelesen=VG | |||
|Überprueft=noch nicht am Original überprüft | |Überprueft=noch nicht am Original überprüft | ||
}} | }} | ||
===Regest=== | ===Regest=== | ||
Tordai-Gelous verzeihe [[Erwähnte Person::Ludwig Camerarius|Camerarius' Sohn Ludwig]] gewiss, der seinem Willen nicht habe folgen und bleiben wollen, obwohl er selbst das gewünscht hätte; doch Ludwig habe auf jemand anderen hören müssen. Camerarius danke Tordai-Gelous dafür, dass er | Tordai-Gelous verzeihe [[Erwähnte Person::Ludwig Camerarius|Camerarius' Sohn Ludwig]] gewiss, der seinem Willen nicht habe folgen und bleiben wollen, obwohl er selbst das gewünscht hätte; doch Ludwig habe auf jemand anderen hören müssen. Camerarius danke Tordai-Gelous dafür, dass er Ludwig aufgenommen und in Freundschaft entlassen habe. Über seine eigene Untätigkeit könne er nicht viel berichten, außer, dass er auf den richtigen Zeitpunkt warte, um zu tun zu können, wofür er gerufen worden sei. Die Gesandschaft, die Tordai-Gelous erwähne, sei vor sieben Tagen angekommen, doch Camerarius wisse nicht, was sie wolle. Denn er halte sich gerne von Juppiter fern, um fern vom Blitzschlag zu sein.<br> | ||
Lebwohl. | Lebwohl. | ||
(Alexander Hubert) | (Alexander Hubert) |
Version vom 6. April 2022, 17:09 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||
kein passender Brief gefunden |
|
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp 0938 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Tordai-Gelous, 05.11.1568, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch, Alexander Hubert und Vinzenz Gottlieb (06.04.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0938 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 057 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | Bauch 1885, S. 538-539, Nr. XXXI |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Sigismund Tordai-Gelous |
Datum | 1568/11/05 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Die 5. IXbris. 68. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Wien |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Nosti illud, Navim scis |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Biographisches (Wienreise) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | Bitte im Seitentitel September statt November (war wohl ein Zahlendreher IX - XI) HIWI |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:US; Benutzer:HIWI; Benutzer:VG |
Gegengelesen von | Benutzer:VG |
Datumsstempel | 6.04.2022 |
Werksigle | OCEp 0938 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Tordai-Gelous, 05.11.1568, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch, Alexander Hubert und Vinzenz Gottlieb (06.04.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0938 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 057 |
Sonstige Editionen | Bauch 1885, S. 538-539, Nr. XXXI |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Sigismund Tordai-Gelous |
Datum | 1568/11/05 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Die 5. IXbris. 68. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Wien |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Nosti illud, Navim scis |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Biographisches (Wienreise) |
Datumsstempel | 6.04.2022 |
Regest
Tordai-Gelous verzeihe Camerarius' Sohn Ludwig gewiss, der seinem Willen nicht habe folgen und bleiben wollen, obwohl er selbst das gewünscht hätte; doch Ludwig habe auf jemand anderen hören müssen. Camerarius danke Tordai-Gelous dafür, dass er Ludwig aufgenommen und in Freundschaft entlassen habe. Über seine eigene Untätigkeit könne er nicht viel berichten, außer, dass er auf den richtigen Zeitpunkt warte, um zu tun zu können, wofür er gerufen worden sei. Die Gesandschaft, die Tordai-Gelous erwähne, sei vor sieben Tagen angekommen, doch Camerarius wisse nicht, was sie wolle. Denn er halte sich gerne von Juppiter fern, um fern vom Blitzschlag zu sein.
Lebwohl.
(Alexander Hubert)