Camerarius an Hessus 01.02.1529: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
HIWI4 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
|Bearbeitungsstand=korrigiert | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH; VG | ||
}} | }} | ||
Zielort ermittelt. | Zielort ermittelt. | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
(Manuel Huth) | (Manuel Huth) | ||
=== Anmerkungen === | |||
Hessus schreibt Ähnliches über einen Gast in [[OCEp 1376]]. Inhaltliche Übereinstimmungen (Buchkauf in Latium, Alpenüberquerung, Bevorzugung der Sesshaftigkeit u.a.) machen es äußerst wahrscheinlich, dass Hessus damit auf diesen Brief antwortet. |
Aktuelle Version vom 4. Dezember 2022, 15:22 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0132 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Hessus 01.02.1529, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (04.12.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0132 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. V6r/v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Helius Eobanus Hessus |
Datum | 1529/02/01 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Cal. Febr. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | ja |
Incipit | Quis tibi visus heri qui nobiscum fuit hospes |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefe/Briefgedichte |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:VG |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 4.12.2022 |
Werksigle | OCEp 0132 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Hessus 01.02.1529, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (04.12.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0132 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. V6r/v |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Helius Eobanus Hessus |
Datum | 1529/02/01 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Cal. Febr. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | ja |
Incipit | Quis tibi visus heri qui nobiscum fuit hospes |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Briefe/Briefgedichte |
Datumsstempel | 4.12.2022 |
Zielort ermittelt.
Briefgedicht in 33 Hexametern.
Regest
Angesichts des Besuches eines weitgereisten und bekannten Gastes (nicht ermittelt) betont Camerarius den Wert eines bescheidenen Lebens als Gelehrter.
(Manuel Huth)
Anmerkungen
Hessus schreibt Ähnliches über einen Gast in OCEp 1376. Inhaltliche Übereinstimmungen (Buchkauf in Latium, Alpenüberquerung, Bevorzugung der Sesshaftigkeit u.a.) machen es äußerst wahrscheinlich, dass Hessus damit auf diesen Brief antwortet.