Camerarius an Karlowitz, 12.04.1571: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
(2) [[Erwähnte Person::Reiner Reineck|Reiner Reineccius]] hat K. ein Buch gewidmet, weswegen K. ihn mit seiner Gunst unterstützen möge. | (2) [[Erwähnte Person::Reiner Reineck|Reiner Reineccius]] hat K. ein Buch gewidmet, weswegen K. ihn mit seiner Gunst unterstützen möge. | ||
(3) C. erbittet neues Papier aus K.`Papiermühle, um ihm wieder seine von ihm geschätzten Briefe schreiben zu können. | (3) C. erbittet neues Papier aus K.'`Papiermühle, um ihm wieder seine von ihm geschätzten Briefe schreiben zu können. | ||
(4) Wohlergehenswunsch. | (4) Wohlergehenswunsch. | ||
(Torsten Woitkowitz) | (Torsten Woitkowitz) |
Version vom 3. Februar 2020, 00:48 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0547 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 12.04.1571, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (03.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0547 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 106-107 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1571/04/12 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Die 12. Mensis Aprilis, natali meo. 71. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Reversus tandem ad Academiam nostram colere coepi studia nostra |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | Nummer bei Woitkowitz: 98
Schlagworte? |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:TW; Benutzer:HIWI4 |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 3.02.2020 |
Werksigle | OCEp 0547 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 12.04.1571, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (03.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0547 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 106-107 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1571/04/12 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Die 12. Mensis Aprilis, natali meo. 71. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Reversus tandem ad Academiam nostram colere coepi studia nostra |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 3.02.2020 |
Regest (von Torsten Woitkowitz)
(1) C. ist an die Universität (Leipzig) zurückgekehrt, wo die Wissenschaft ihm angesichts der Zeitereignisse, seines Alters und seiner Gesundheit etwas Ruhe schenkt. Er glaubt, dass K. jetzt zur Messe in Leipzig weilt.
(2) Reiner Reineccius hat K. ein Buch gewidmet, weswegen K. ihn mit seiner Gunst unterstützen möge.
(3) C. erbittet neues Papier aus K.'`Papiermühle, um ihm wieder seine von ihm geschätzten Briefe schreiben zu können.
(4) Wohlergehenswunsch.
(Torsten Woitkowitz)