Pantaleon, Diarium historicum, 1572: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|d_language=Latein
|d_language=Latein
|d_place=Basel
|d_place=Basel
|d_printer=Heinrich Pantaleon
|d_printer=Heinrich Petri
|d_date=1572
|d_date=1572
|d_date-Bemerkung=Das Impressum datiert vom September 1572.
|d_date-Bemerkung=Das Impressum datiert vom September 1572 (''Basileae excusum impensis H. P. anno M.D.LXXII. mense Septembri.''). Die Bibliothekskataloge geben als Drucker/Verleger sowohl Heinrich Petri als auch Heinrich Pantaleon (der eine Druckerausbildung begonnen hatte) an. Wahrscheinlicher ist Heinrich Petri.
|UnscharfesDruckDatumBeginn=1572/09/01
|UnscharfesDruckDatumBeginn=1572/09/01
|UnscharfesDruckDatumEnde=1572/12/31
|UnscharfesDruckDatumEnde=1572/12/31
Zeile 12: Zeile 12:
|d_vd16_link=http://gateway-bayern.de/VD16+P+219
|d_vd16_link=http://gateway-bayern.de/VD16+P+219
|d_pdf=http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10149054-4; http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10141667-8
|d_pdf=http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10149054-4; http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10141667-8
|d_ueberprueft=noch nicht am Original überprüft
|d_ueberprueft=am Original überprüft
|d_bearbeitungsstand=unkorrigiert
|d_bearbeitungsstand=korrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Wiedervorlage=ja
|d_bearbeiter=MG
|d_bearbeiter=MG
Zeile 22: Zeile 22:
=== Streckenbeschreibung ===
=== Streckenbeschreibung ===
* Bl. a1v: ''Holzschnitt''  
* Bl. a1v: ''Holzschnitt''  
: Gelehrtenportrait Pantaleons mit ''superscriptio'' (''Henricus Pantaleon anno aetatis 50.'')  
: <small>Gelehrtenportrait Pantaleons mit ''superscriptio'' (''Henricus Pantaleon anno aetatis 50.'').</small>
* Bl. a1v: ''V. C. poeta l(aureatus) - In Henrici Pantaleonis physici Basiliensis, et s(acri) Caesarii Palatii comitis, Diarium historicum.''
* Bl. a1v: ''V. C. poeta l(aureatus) - In Henrici Pantaleonis physici Basiliensis, et S(acri) Caesarii Palatii comitis, Diarium historicum.''
: V.C. ist als Beiträger im VD 16 erfasst, aber nicht identifiziert.
: <small>V.C. ist als Beiträger im VD 16 erfasst, aber nicht identifiziert.</small>
* Bl. a2r-a3v: ''Heinrich Pantaleon - Pietate prudentia, et fortitudine, clarissimis, magnificis, et strenuis heroibus s(enatui) p(opulo)q(ue) Basiliensi, una cum reliquis d(ominis) Helvetiis aeterno foedere feliciter iunctis, libertatis vindicibus, pacis restauratoribus, literarum patronis, & patriae patribus, dominis suis clementissimis, Henricus Pantaleon gratiam & pacem a Christo salvatore.''
* Bl. a2r-a3v: ''Heinrich Pantaleon - Pietate prudentia, et fortitudine, clarissimis, magnificis, et strenuis heroibus s(enatui) p(opulo)q(ue) Basiliensi, una cum reliquis d(ominis) Helvetiis aeterno foedere feliciter iunctis, libertatis vindicibus, pacis restauratoribus, literarum patronis, & patriae patribus, dominis suis clementissimis, Henricus Pantaleon gratiam & pacem a Christo salvatore.''
* Bl. Aa1r-Bb4v: ''Index, personarum & rerum copiosissimus.''
* Bl. Aa1r-Bb4v: ''Index, personarum & rerum copiosissimus.''
Zeile 30: Zeile 30:
* Bl. b1r-b8v: Heinrich Pantaleon - Praeparatio in Diarium hist(oricum) annorum diversarum nationum et temporum, diversa ratio.
* Bl. b1r-b8v: Heinrich Pantaleon - Praeparatio in Diarium hist(oricum) annorum diversarum nationum et temporum, diversa ratio.
:darin enthalten:
:darin enthalten:
:* Bl. b8r: '''Joachim Camerarius d.Ä. - Ioachimi Camerarii carmen De ratione victus per totum annum.'''
:* Bl. b8r: '''Joachim Camerarius d.Ä. - Ioachimi Camerarii carmen De ratione victus per totum annum.''' {{Beschreibungen|Camerarius, De ratione victus, 1535}}
:* Bl. b8r/v: '''Joachim Camerarius d.Ä. - Ratio victus per singulos menses.'''
:* Bl. b8r/v: '''Joachim Camerarius d.Ä. - Ratio victus per singulos menses.''' {{Beschreibungen|Camerarius, Victus et cultus ratio, 1536}}
* Bl. A1r/v, S. 1-394, Bl. M17v-M18r: Heinrich Pantaleon - Henrici Pantaleonis Diarii historici libri XII.
* Bl. A1r/v, S. 1-394, Bl. M17v-M18r: Heinrich Pantaleon - Henrici Pantaleonis Diarii historici libri XII.
: Jeder Monat besitzt eine eigene Lagenzählung (A Januar - M Dezember).
: <small>Jeder Monat besitzt eine eigene Lagenzählung (A Januar - M Dezember).</small>

Aktuelle Version vom 5. August 2019, 15:10 Uhr


Druck
Drucktitel Diarium historicum, ex sacris et prophanis omnium nationum et temporum fastis, annalibus, chronicis & historiis, magna diligentia excerptum, & nunc primum in lucem aeditum (...) authore Henrico Pantaleone physico Basiliensi (...)
Zitation Diarium historicum, ex sacris et prophanis omnium nationum et temporum fastis, annalibus, chronicis & historiis, magna diligentia excerptum, & nunc primum in lucem aeditum (...) authore Henrico Pantaleone physico Basiliensi (...), bearbeitet von Marion Gindhart (05.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Pantaleon,_Diarium_historicum,_1572
Sprache Latein
Druckort Basel
Drucker/ Verleger: Heinrich Petri
Druckjahr 1572
Bemerkungen zum Druckdatum Das Impressum datiert vom September 1572 (Basileae excusum impensis H. P. anno M.D.LXXII. mense Septembri.). Die Bibliothekskataloge geben als Drucker/Verleger sowohl Heinrich Petri als auch Heinrich Pantaleon (der eine Druckerausbildung begonnen hatte) an. Wahrscheinlicher ist Heinrich Petri.
Unscharfes Druckdatum Beginn 1572/09/01
Unscharfes Druckdatum Ende 1572/12/31
Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 P 219
Baron
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+P+219
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10149054-4, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10141667-8
Link
Schlagworte / Register Kalender, Astronomie, Astrologie, Meteorologie, Medizin, Katalogdichtung
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 5.08.2019
Druck
Drucktitel Diarium historicum, ex sacris et prophanis omnium nationum et temporum fastis, annalibus, chronicis & historiis, magna diligentia excerptum, & nunc primum in lucem aeditum (...) authore Henrico Pantaleone physico Basiliensi (...)
Zitation Diarium historicum, ex sacris et prophanis omnium nationum et temporum fastis, annalibus, chronicis & historiis, magna diligentia excerptum, & nunc primum in lucem aeditum (...) authore Henrico Pantaleone physico Basiliensi (...), bearbeitet von Marion Gindhart (05.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Pantaleon,_Diarium_historicum,_1572
Sprache Latein
Druckort Basel
Drucker/ Verleger: Heinrich Petri
Druckjahr 1572
Bemerkungen zum Druckdatum Das Impressum datiert vom September 1572 (Basileae excusum impensis H. P. anno M.D.LXXII. mense Septembri.). Die Bibliothekskataloge geben als Drucker/Verleger sowohl Heinrich Petri als auch Heinrich Pantaleon (der eine Druckerausbildung begonnen hatte) an. Wahrscheinlicher ist Heinrich Petri.
Unscharfes Druckdatum Beginn 1572/09/01
Unscharfes Druckdatum Ende 1572/12/31
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 P 219
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+P+219
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10149054-4, http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10141667-8
Schlagworte / Register Kalender, Astronomie, Astrologie, Meteorologie, Medizin, Katalogdichtung

Streckenbeschreibung

  • Bl. a1v: Holzschnitt
Gelehrtenportrait Pantaleons mit superscriptio (Henricus Pantaleon anno aetatis 50.).
  • Bl. a1v: V. C. poeta l(aureatus) - In Henrici Pantaleonis physici Basiliensis, et S(acri) Caesarii Palatii comitis, Diarium historicum.
V.C. ist als Beiträger im VD 16 erfasst, aber nicht identifiziert.
  • Bl. a2r-a3v: Heinrich Pantaleon - Pietate prudentia, et fortitudine, clarissimis, magnificis, et strenuis heroibus s(enatui) p(opulo)q(ue) Basiliensi, una cum reliquis d(ominis) Helvetiis aeterno foedere feliciter iunctis, libertatis vindicibus, pacis restauratoribus, literarum patronis, & patriae patribus, dominis suis clementissimis, Henricus Pantaleon gratiam & pacem a Christo salvatore.
  • Bl. Aa1r-Bb4v: Index, personarum & rerum copiosissimus.
  • Bl. Bb4v: Errata und Impressum.
  • Bl. b1r-b8v: Heinrich Pantaleon - Praeparatio in Diarium hist(oricum) annorum diversarum nationum et temporum, diversa ratio.
darin enthalten:
  • Bl. b8r: Joachim Camerarius d.Ä. - Ioachimi Camerarii carmen De ratione victus per totum annum. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Das Gedicht gibt in 17 elegischen Distichen Verhaltenshinweise und diätetische Ratschläge, um im Jahresverlauf gesund zu bleiben.

  • Bl. b8r/v: Joachim Camerarius d.Ä. - Ratio victus per singulos menses. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Das Gedicht gibt zu jedem Monat im Umfang von je 2 elegischen Distichen Ratschläge für ein gesundes Leben.

  • Bl. A1r/v, S. 1-394, Bl. M17v-M18r: Heinrich Pantaleon - Henrici Pantaleonis Diarii historici libri XII.
Jeder Monat besitzt eine eigene Lagenzählung (A Januar - M Dezember).