Micyllus, Elementa Prosodiae, 1584: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
2. enth. Werk: Murmelius, Johannes aus Roermond: Protrepticus studiosorum poetices (EST: Protrepticus poetantium). (VD16 M 6976) | 2. enth. Werk: Murmelius, Johannes aus Roermond: Protrepticus studiosorum poetices (EST: Protrepticus poetantium). (VD16 M 6976) | ||
}} | }} | ||
Enthält folgendes Werk des Camerarius: | |||
E5v: '''''Joachim Camerarius I. - Hinc ad Musarum quicunque doceberis undas.''''' {{Beschreibungen|Camerarius, Hinc ad Musarum (Inc.), 1526}} | * Bl. E5v: '''''Joachim Camerarius I. - Hinc ad Musarum quicunque doceberis undas.''''' {{Beschreibungen|Camerarius, Hinc ad Musarum (Inc.), 1526}} | ||
Aktuelle Version vom 12. Dezember 2019, 17:32 Uhr
| Druck | |
|---|---|
| Drucktitel | Tres libelli post cognita prima prosodiae elementa, ad pleniorem eiusdem cognitionem et exercitium componendi versus pueris necessarii (...) |
| Zitation | Tres libelli post cognita prima prosodiae elementa, ad pleniorem eiusdem cognitionem et exercitium componendi versus pueris necessarii (...), bearbeitet von Jochen Schultheiß (12.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Micyllus,_Elementa_Prosodiae,_1584 |
| Sprache | Latein |
| Druckort | Mühlhausen; Erfurt |
| Drucker/ Verleger: | Georg Hantzsch; Otto Riswick |
| Druckjahr | 1584 |
| Bemerkungen zum Druckdatum | |
| Unscharfes Druckdatum Beginn | |
| Unscharfes Druckdatum Ende | |
| Auflagen | Mühlhausen/Erfurt: Georg Hantzsch/Otto Riswick, 1584 |
| Bibliothekarische Angaben | |
| VD16/17 | VD16 M 6122; VD16 E 1552; VD16 M 6976 |
| Baron | |
| VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+M+6122 |
| PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10185267-7 |
| Link | |
| Schlagworte / Register | |
| Überprüft | am Original überprüft |
| Erwähnung in | |
| Wird erwähnt in | |
| Interne Anmerkungen | |
| Druck vorhanden in | |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:JS |
| Gegengelesen von | |
| Bearbeitungsdatum | 12.12.2019 |
| Druck | |
|---|---|
| Drucktitel | Tres libelli post cognita prima prosodiae elementa, ad pleniorem eiusdem cognitionem et exercitium componendi versus pueris necessarii (...) |
| Zitation | Tres libelli post cognita prima prosodiae elementa, ad pleniorem eiusdem cognitionem et exercitium componendi versus pueris necessarii (...), bearbeitet von Jochen Schultheiß (12.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Micyllus,_Elementa_Prosodiae,_1584 |
| Sprache | Latein |
| Druckort | Mühlhausen; Erfurt |
| Drucker/ Verleger: | Georg Hantzsch; Otto Riswick |
| Druckjahr | 1584 |
| Auflagen | Mühlhausen/Erfurt: Georg Hantzsch/Otto Riswick, 1584 |
| Bibliothekarische Angaben | |
| VD16/17 | VD16 M 6122; VD16 E 1552; VD16 M 6976 |
| VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+M+6122 |
| PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10185267-7 |
Enthält folgendes Werk des Camerarius:
- Bl. E5v: Joachim Camerarius I. - Hinc ad Musarum quicunque doceberis undas. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Einleitungsepigramm für den Leser in zwei Distichen.