Collinus an Camerarius, 26.12.1553: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|Gedicht_jn=ja | |Gedicht_jn=ja | ||
|Incipit=Quamvis duabus vel tribus | |Incipit=Quamvis duabus vel tribus | ||
|Register=Briefgedicht | |Register=Briefgedicht;Geschenksendung | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
|Gegengelesen=US | |Gegengelesen=US; VG | ||
}} | }} | ||
Briefgedicht in 38 Versen von unbekanntem Versmaß. | |||
=== Regest === | === Regest === | ||
Collinus habe bereits zwei oder drei Briefe geschrieben und keine Antwort erhalten. Nun schreibe er ein weiteres Mal. | Collinus habe bereits zwei oder drei Briefe geschrieben und keine Antwort erhalten. Nun schreibe er ein weiteres Mal. |
Aktuelle Version vom 12. Juli 2024, 11:11 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||
|
|
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp 0392 |
---|---|
Zitation | Collinus an Camerarius, 26.12.1553, bearbeitet von Manuel Huth (12.07.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0392 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. M8v-N1v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Matthaeus Collinus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1553/12/26 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Datum (ipso die feriarum S. Stephani) |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Prag |
Zielort | Leipzig |
Gedicht? | ja |
Incipit | Quamvis duabus vel tribus |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefgedicht; Geschenksendung |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:US; Benutzer:VG |
Datumsstempel | 12.07.2024 |
Werksigle | OCEp 0392 |
---|---|
Zitation | Collinus an Camerarius, 26.12.1553, bearbeitet von Manuel Huth (12.07.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0392 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. M8v-N1v |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Matthaeus Collinus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1553/12/26 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Datum (ipso die feriarum S. Stephani) |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Prag |
Zielort | Leipzig |
Gedicht? | ja |
Incipit | Quamvis duabus vel tribus |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Briefgedicht; Geschenksendung |
Datumsstempel | 12.07.2024 |
Briefgedicht in 38 Versen von unbekanntem Versmaß.
Regest
Collinus habe bereits zwei oder drei Briefe geschrieben und keine Antwort erhalten. Nun schreibe er ein weiteres Mal.
Als er seinen ersten Brief an Camerarius auf Drängen von (Joachim) Rheticus geschrieben hatte, habe Camerarius sehr freundlich zurückgeschrieben und um weitere Briefe gebeten. Er wolle Camerarius jedoch nicht zur Last fallen.
Er nehme die ausgesprochene Einladung gern an und schicke im Gegenzug einen Käse.
Camerarius möge das Geschenk und den Brief bitte annehmen.
Lebewohl.
(Manuel Huth)