Nicolaus Scheubleyn: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Register |GND=11981885X |Bearbeitungsstand=unkorrigiert |Registertyp=Person |Nachname=Scheubleyn |Vorname=Nicolaus |PersonIstDrucker=nein |Beruf/ Status=Theo…“ |
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Register | {{Register | ||
|GND=11981885X | |GND=11981885X | ||
|Forschungsliteratur=[[Hein/Junghans 2009]]; [[Freudenberger 1988]], S. 356, 362 und 368-374 | |||
|Notizen=[[Benutzer:VG|VG]] ([[Benutzer Diskussion:VG|Diskussion]]) 23:45, 12. Dez. 2023 (CET) Hein/Junghans: Biogramm muss noch gescannt werden | |||
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert | |Bearbeitungsstand=unkorrigiert | ||
|Registertyp=Person | |Registertyp=Person | ||
| Zeile 9: | Zeile 11: | ||
|Sterbedatum=1541 | |Sterbedatum=1541 | ||
|Periode=Gestorben nach 1500 | |Periode=Gestorben nach 1500 | ||
|Bemerkungen zum Datum=Tod spätestens März 1541 (vgl. MBW Nr. 2653.3) | |||
|Sterbeort=Hagenau | |||
|Studienort=Leipzig | |||
|Wirkungsort=Leipzig | |Wirkungsort=Leipzig | ||
|Körperschaft=Universität (Leipzig) | |||
|Link=https://resource.database.rag-online.org/ngUK3L375Ts15jqIoVNj5Sgn | |||
}} | }} | ||
Erster evangelischer Theologieprofessor in Leipzig. | |||
Aktuelle Version vom 23. August 2024, 09:00 Uhr
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person): GND: 11981885X
|
| Namensvariante | |
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Theologe, Gelehrter |
| Geburtsdatum | |
| Geburtsort | |
| Sterbedatum | 1541 |
| Sterbeort | Hagenau |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Tod spätestens März 1541 (vgl. MBW Nr. 2653.3) |
| Studienorte | Leipzig |
| Wirkungsorte | Leipzig |
| Externe Links | https://resource.database.rag-online.org/ngUK3L375Ts15jqIoVNj5Sgn |
| Notizen | [[Notizen::VG (Diskussion) 23:45, 12. Dez. 2023 (CET) Hein/Junghans: Biogramm muss noch gescannt werden]] |
| Literatur | Hein/Junghans 2009; Freudenberger 1988, S. 356, 362 und 368-374 |
| Schlagworte / Register | |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person): GND: 11981885X
|
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Theologe, Gelehrter |
| Sterbedatum | 1541 |
| Sterbeort | Hagenau |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Tod spätestens März 1541 (vgl. MBW Nr. 2653.3) |
| Studienorte | Leipzig |
| Wirkungsorte | Leipzig |
| Externe Links | https://resource.database.rag-online.org/ngUK3L375Ts15jqIoVNj5Sgn |
| Literatur | Hein/Junghans 2009; Freudenberger 1988, S. 356, 362 und 368-374 |
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
Zu folgenden Körperschaften gehörig
Universität (Leipzig)In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
| Gedruckt in | Datum | |
|---|---|---|
| Bedrott an Camerarius, 12.07.1540 | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 | 12 Juli 1540 JL |
0 Briefe von Nicolaus Scheubleyn
0 Briefe an Nicolaus Scheubleyn
Erster evangelischer Theologieprofessor in Leipzig.