Prätorius, De syntaxi Graeca, 1554: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
US (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|UnscharfesDruckDatumBeginn=1554/03/01 | |UnscharfesDruckDatumBeginn=1554/03/01 | ||
|UnscharfesDruckDatumEnde=1554/12/31 | |UnscharfesDruckDatumEnde=1554/12/31 | ||
|d_auflagen=Frankfurt am Main: Peter Braubach, 1554 | |||
|Register=Grammatik;Grammatik (Griechisch) | |Register=Grammatik;Grammatik (Griechisch) | ||
|d_vd16=VD16 P 4627 | |d_vd16=VD16 P 4627 | ||
|d_vd16_link=http://gateway-bayern.de/VD16+P+4627 | |d_vd16_link=http://gateway-bayern.de/VD16+P+4627 | ||
|d_pdf=http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10185002-9;http://data.onb.ac.at/ABO/+Z175945808 | |d_pdf=http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10185002-9;http://data.onb.ac.at/ABO/+Z175945808 | ||
|d_ueberprueft= | |d_ueberprueft=am Original überprüft | ||
|d_bearbeitungsstand= | |d_bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|d_bearbeiter=JS | |d_bearbeiter=JS | ||
Zeile 20: | Zeile 21: | ||
*Bl. A1v-A8v: ''Abdias Praetorius - Illustrissimo principi ac domino, domino Ioanni Alberto duci Megapolensi Godescalcus Praetorius s(alutem) d(icit).'' | *Bl. A1v-A8v: ''Abdias Praetorius - Illustrissimo principi ac domino, domino Ioanni Alberto duci Megapolensi Godescalcus Praetorius s(alutem) d(icit).'' | ||
*S. 1-406: Abdias Praetorius - De syntaxi Graeca. | *S. 1-406: Abdias Praetorius - De syntaxi Graeca. | ||
*S. 407-416: '''''Abdias Praetorius - Godescalcus Praetorius Ioachimo Camerario εὖ πράττειν.''''' {{Beschreibungen|Prätorius an Camerarius, 01.1554}} | *S. 407-416: '''''Abdias Praetorius - Godescalcus Praetorius Ioachimo Camerario εὖ πράττειν.''''' {{Beschreibungen|[[Prätorius an Camerarius, 01.1554]]}} | ||
*S. 417-419: '''''Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Godescalco Praetorio.''''' {{Beschreibungen|[[Camerarius an Prätorius, 31.01.1554]]}} | *S. 417-419: '''''Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Godescalco Praetorio.''''' {{Beschreibungen|[[Camerarius an Prätorius, 31.01.1554]]}} | ||
*S. 420-421: ''Philipp Melanchthon - Philip(pus) Melanchthon Godescalco Praetorio s(alutem) d(icit).'' | *S. 420-421: ''Philipp Melanchthon - Philip(pus) Melanchthon Godescalco Praetorio s(alutem) d(icit).'' |
Aktuelle Version vom 15. Mai 2024, 23:49 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Godescalci Praetorii de syntaxi Graeca libri duo (...). Adiectae sunt epistolae Ioachimi Camerarii et ipsius Praetorii |
Zitation | Godescalci Praetorii de syntaxi Graeca libri duo (...). Adiectae sunt epistolae Ioachimi Camerarii et ipsius Praetorii, bearbeitet von Jochen Schultheiß (15.05.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Prätorius,_De_syntaxi_Graeca,_1554 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Frankfurt am Main |
Drucker/ Verleger: | Peter Braubach |
Druckjahr | 1554 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Druckjahr gesichert (Titelblatt, Kolophon); Terminus post quem: Datierung des Widmungsbriefes: MDLIIII. Mense Martio. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1554/03/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1554/12/31 |
Auflagen | Frankfurt am Main: Peter Braubach, 1554 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 P 4627 |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+P+4627 |
PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10185002-9, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z175945808 |
Link | |
Schlagworte / Register | Grammatik, Grammatik (Griechisch) |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 15.05.2024 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Godescalci Praetorii de syntaxi Graeca libri duo (...). Adiectae sunt epistolae Ioachimi Camerarii et ipsius Praetorii |
Zitation | Godescalci Praetorii de syntaxi Graeca libri duo (...). Adiectae sunt epistolae Ioachimi Camerarii et ipsius Praetorii, bearbeitet von Jochen Schultheiß (15.05.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Prätorius,_De_syntaxi_Graeca,_1554 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Frankfurt am Main |
Drucker/ Verleger: | Peter Braubach |
Druckjahr | 1554 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Druckjahr gesichert (Titelblatt, Kolophon); Terminus post quem: Datierung des Widmungsbriefes: MDLIIII. Mense Martio. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1554/03/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1554/12/31 |
Auflagen | Frankfurt am Main: Peter Braubach, 1554 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 P 4627 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+P+4627 |
PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10185002-9, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z175945808 |
Schlagworte / Register | Grammatik, Grammatik (Griechisch) |
Streckenbeschreibung
- Bl. A1v-A8v: Abdias Praetorius - Illustrissimo principi ac domino, domino Ioanni Alberto duci Megapolensi Godescalcus Praetorius s(alutem) d(icit).
- S. 1-406: Abdias Praetorius - De syntaxi Graeca.
- S. 407-416: Abdias Praetorius - Godescalcus Praetorius Ioachimo Camerario εὖ πράττειν. [[Prätorius an Camerarius, 01.1554|(Werkbeschreibung)]]
(Kurzbeschreibung einblenden)
<ul><li>Das Symbol „[[“ wurde an einer Stelle verwendet, an der es nicht sinnvoll ist.</li> <!--br--><li>Der Teil „]]“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.</li></ul>
- S. 417-419: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Godescalco Praetorio. [[Camerarius an Prätorius, 31.01.1554|(Werkbeschreibung)]]
(Kurzbeschreibung einblenden)
<ul><li>Das Symbol „[[“ wurde an einer Stelle verwendet, an der es nicht sinnvoll ist.</li> <!--br--><li>Der Teil „]]“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.</li></ul>
- S. 420-421: Philipp Melanchthon - Philip(pus) Melanchthon Godescalco Praetorio s(alutem) d(icit).