Formular: Brief: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Änderung 116467 von HIWI (Diskussion) rückgängig gemacht.)
 
(70 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
<noinclude>
__NOTITLE__
= Brief in die Datenbank eingeben =
Dies ist das Formular „Brief“.
Dies ist das Formular „Brief“.
Um eine Seite mit diesem Formular zu erstellen, gib den Seitennamen in das Eingabefeld unten ein.
Um eine Seite mit diesem Formular zu erstellen, gib den Seitennamen in das Eingabefeld unten ein.
Sofern bereits eine Seite dieses Namens vorhanden ist, wirst du automatisch zum Bearbeitungsformular der Seite weitergeleitet.
Sofern bereits eine Seite dieses Namens vorhanden ist, wirst du automatisch zum Bearbeitungsformular der Seite weitergeleitet.
{{#forminput:form=Brief|autocomplete on category=Briefe}}
{{#forminput:form=Brief|autocomplete on category=Briefe}}
</noinclude><includeonly>
</noinclude><includeonly>
{{{info|create title=Briefe in die Datenbank eingeben|edit title=Bearbeite einen Brief}}}
{{{info|create title=Briefe in die Datenbank eingeben|edit title=Bearbeite einen Brief}}}
<div id="wikiPreview" style="display: none; padding-bottom: 25px; margin-bottom: 25px; border-bottom: 1px solid #AAAAAA;"></div>
<div id="wikiPreview" style="display: none; padding-bottom: 25px; margin-bottom: 25px; border-bottom: 1px solid #AAAAAA;"></div>
{{{for template|Brief}}}
{{{for template|Brief}}}
= Epistola Camerarii =
{| class="formtable"
{| class="formtable"
! Werksigle:  {{#info:Bitte hier nichts eintragen}}
! Werksigle:  {{#info:Bitte hier nichts eintragen}}
| {{{field|Werksigle|input type=text}}}
| {{{field|Werksigle|input type=text|default=OCEp}}}
|-
|-
! Besitzende Institution:  {{#info:Bitte in der Form "Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz; München, Bayerische Staatsbibliothek" eintragen}}
! Besitzende Institution:  {{#info:Die Angabe muss gemäß dem Seitennamen im Register "Institutionen" nach dem Muster "Ort, Kürzel der Institution" erfolgen, z. B. "München, BSB". Bei den Kürzeln orientiert man sich an den Selbstbezeichnungen der Bibliotheken.}}
| {{{field|Besitzende Institution|input type=text with autocomplete|delimiter=;}}}
| {{{field|Besitzende Institution|input type=text with autocomplete|delimiter=;|size=100|values from category=Institution}}}
|-
|-
! Signatur, Blatt/Seite:  {{#info:Signaturschreibweise exakt wie bei der besitzenden Institution üblich; bitte stets "Bl." oder "S." angeben; Vorderseite: "r" (recto), Rückseite: "v" (verso)}}
! Signatur, Blatt/Seite:  {{#info:Signaturschreibweise exakt wie bei der besitzenden Institution üblich; bitte stets "Bl." oder "S." angeben; Vorderseite: "r" (recto), Rückseite: "v" (verso). Lagenzählung ohne Klammern angeben (also nicht Bl. A7r-[C7r], sondern Bl. A7r-C7r).}}
| {{{field|Signatur, Blatt/Seite|input type=text}}}
| {{{field|Signatur, Blatt/Seite|input type=text|size=35}}}
|-
|-
! Ausreifungsgrad:  {{#info:Bitte angeben, welche Art der handschriftlichen Briefüberlieferung vorliegt}}
! Ausreifungsgrad:  {{#info:Bitte angeben, welche Art der handschriftlichen Briefüberlieferung vorliegt}}
| {{{field|Ausreifungsgrad|input type=combobox}}}
| {{{field|Ausreifungsgrad|input type=combobox}}}
|-
|-
! Gedruckt in:  {{#info:Bitte geben Sie hier die Sigle (Wiki-Seitenname) des Werks an, in dem dieser Brief gedruckt wurde, z.B. "Camerarius, Demosthenes, 1524"}}
! Erstdruck in:  {{#info:Bitte geben Sie hier die Sigle (Wiki-Seitenname) des Werks an, in dem dieser Brief gedruckt wurde, z.B. "Camerarius, Demosthenes, 1524"}}
| {{{field|Gedruckt in|autocomplete on category=Drucke}}}
| {{{field|Erstdruck in|input type=text with autocomplete|values from property=Erstdruck in|size=100}}}
|-
! Blatt/Seitenzahl im Erstdruck:  {{#info:Bitte stets "Bl." oder "S." angeben; Vorderseite: "r" (recto), Rückseite: "v" (verso). Lagenzählung ohne Klammern angeben (also nicht Bl. A7r-[C7r], sondern Bl. A7r-C7r).}}
| {{{field|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck|input type=text|size=35}}}
|-
! Zweitdruck in:  {{#info:Bitte geben Sie hier die Sigle (Wiki-Seitenname) des Werks an, in dem dieser Brief gedruckt wurde, z.B. "Camerarius, Demosthenes, 1524"}}
| {{{field|Zweitdruck in|input type=text with autocomplete|values from property=Zweitdruck in}}}
|-
! Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck:  {{#info:Bitte stets "Bl." oder "S." angeben; Vorderseite: "r" (recto), Rückseite: "v" (verso). Lagenzählung ohne Klammern angeben (also nicht Bl. A7r-[C7r], sondern Bl. A7r-C7r).}}
| {{{field|Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck|input type=text}}}
|-
! Sonstige Editionen: {{#info: z.B. <nowiki>"[[Clemen 1911b]], 328 f.; mehrere Einträge durch ";" trennen."</nowiki>}}
| {{{field|Sonstige Editionen|input type=textarea}}}
|-
|-
! Blatt/Seitenzahl im Druck:  {{#info:Bitte stets "Bl." oder "S." angeben; Vorderseite: "r" (recto), Rückseite: "v" (verso)}}
! Von Camerarius edierter Fremdbrief? {{#info:"Fremdbrief" bedeutet, dass Camerarius weder Absender noch Adressat, sondern Herausgeber des Briefes ist.}}
| {{{field|Blatt/Seitenzahl im Druck|input type=text}}}
| {{{field|Fremdbrief_jn|size=35|input type=radiobutton|values=ja,nein|default=nein|mandatory}}}
|-
|-
! Absender:  {{#info:Bitte stets in der Form "Nachname, Vorname" anlegen; bei nicht in der GND verzeichneten Personen entfällt die Nummer; mehrere Personen sind durch ";" zu trennen; absendende Körperschaften (z.B. Universitäten, Bürgermeister und Räte einer Stadt etc.) ebenfalls in diesem Feld anlegen}}
! Absender:  {{#info:Bitte stets in der Form "Vorname Nachname" anlegen; mehrere Personen sind durch ";" zu trennen; absendende Körperschaften (z.B. Universitäten, Bürgermeister und Räte einer Stadt etc.) ebenfalls in diesem Feld anlegen}}
| {{{field|Absender|input type=text with autocomplete|delimiter=;}}}
| {{{field|Absender|input type=text with autocomplete|values from property=Abesender|delimiter=;|mandatory}}}
|-
|-
! Empfänger:  {{#info:Bitte stets in der Form "Nachname, Vorname" anlegen; bei nicht in der GND verzeichneten Personen entfällt die Nummer; mehrere Personen sind durch ";" zu trennen; empfangende Körperschaften (z.B. Universitäten, Bürgermeister und Räte einer Stadt etc.) ebenfalls in diesem Feld anlegen}}
! Empfänger:  {{#info:Bitte stets in der Form "Vorname Nachname" anlegen; mehrere Personen sind durch ";" zu trennen; empfangende Körperschaften (z.B. Universitäten, Bürgermeister und Räte einer Stadt etc.) ebenfalls in diesem Feld anlegen}}
| {{{field|Empfänger|input type=text with autocomplete|delimiter=;}}}
| {{{field|Empfänger|input type=text with autocomplete|values from property=Empfänger|delimiter=;|mandatory}}}
|-
|-
! Unscharfes Datum:
! Datum: {{#info:Bitte stets in der standardisierten Form "1572/04/11" eingeben. Bei unvollständigen Angaben bitte wie folgt: Tag fehlt --> "1572 April"; Monat fehlt --> "1574"; Jahr fehlt: "Feld leer lassen" - Römische (z.B. Kal. Quintil. MDXXXIIX) Datierungen und solche nach dem Heiligenkalender sind aufzulösen}}
| {{{field|Unscharfes Datum|input type=checkbox|show on select=ja=>briefdatum;nein=>unscharfesbriefdatum}}}
| {{{field|Datum|input type=text}}}
|-
|-
! Datum:  {{#info:Bitte stets in der standardisierten Form "11.04.1572" eingeben. Bei unvollständigen Angaben bitte wie folgt: Tag fehlt --> "04.1572"; Monat fehlt --> "11.00.1574"; Jahr fehlt: "11.04.15??" - Römische (z.B. Kal. Quintil. MDXXXIIX) Datierungen und solche nach dem Heiligenkalender sind aufzulösen}}
! Datum gesichert?
| {{{field|Datum}}}
|{{{field|DatumGesichert|input type=radiobutton|values=ja,nein|default=nein|mandatory}}}
|-
|-
! Bemerkungen zum Datum:  {{#info:Hier bitte Unklarheiten ("Datum unleserlich" o.ä.), Zusätze ("mutmaßlich 1555") sowie evtl. Wortlaut römischer oder Heiligendatierungen eintragen; ggf. im Wiki-Textfeld unten begründen}}
! Bemerkungen zum Datum:  {{#info:Hier bitte Unklarheiten ("Datum unleserlich" o.ä.), Zusätze ("mutmaßlich 1555") sowie evtl. Wortlaut römischer oder Heiligendatierungen eintragen; ggf. im Wiki-Textfeld unten begründen}}
| {{{field|Bemerkungen zum Datum|input type=text}}}
| {{{field|Bemerkungen zum Datum|input type=textarea}}}
|-
! Beginn unscharfes Datum :
| {{{field|UnscharfesBriefDatumBeginn|size=35|input type=text}}}
|-
! Ende unscharfes Datum :
| {{{field|UnscharfesBriefDatumEnde|size=35|input type=text}}}
|-
|-
! Entstehungsort:  {{#info:Bitte den Entstehungsort in der heutigen deutschen Namensform angeben, z.B. "Mediolani" &#61; Mailand; "Vratislaviae" &#61; Breslau; "Myrtilleti" &#61; Heidelberg. Hilfe zur Identifikation unter [http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/contents.html http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/contents.html]. Bei nicht identifizierbaren Orten die originale Vorlageform vermerken: "Berburgi". Ist ein Ort unsicher identifiziert, bitte "(?)" hinter den Ort setzen.}}
! Sprache|Sprache {{#info:Hier bitte die Hauptsprache angeben. Zusätzliche Sprachen sind nur dann hinzuzufügen, wenn eine längere Passage, also mehr als nur ein kurzes Zitat in ihnen verfasst ist.}}
| {{{field|Entstehungsort|input type=text with autocomplete}}}
| {{{field|Sprache|size=35|input type=checkboxes|values=Latein;Griechisch;Deutsch;Hebräisch;Französisch;Italienisch;Englisch|delimiter=;|mandatory}}}
|-
|-
! Zielort:  {{#info:Hier bitte den Zielort in der heutigen deutschen Namensform angeben, z.B. "Mediolani" &#61; Mailand; "Vratislaviae" &#61; Breslau; "Myrtilleti" &#61; Heidelberg. Hilfe zur Identifikation unter [http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/contents.html http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/contents.html]. Bei nicht identifizierbaren Orten die originale Vorlageform vermerken: "Berburgi". Ist ein Ort unsicher identifiziert, bitte "(?)" hinter den Ort setzen.}}
! Entstehungsort:  {{#info:Bitte den Entstehungsort in der heutigen deutschen Namensform angeben, z.B. "Mediolani" &#61; Mailand; "Vratislaviae" &#61; Breslau; "Myrtilleti" &#61; Heidelberg. Hilfe zur Identifikation unter [http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/contents.html http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/contents.html]. Bei nicht identifizierbaren Orten die originale Vorlageform vermerken: "Berburgi". Ist ein Ort unsicher identifiziert, bitte im Freitext vermerken.}}
| {{{field|Zielort|input type=text with autocomplete}}}
| {{{field|Entstehungsort|input type=text with autocomplete|values from property=Entstehungsort|mandatory}}}
|-
! Zielort:  {{#info:Hier bitte den Zielort in der heutigen deutschen Namensform angeben, z.B. "Mediolani" &#61; Mailand; "Vratislaviae" &#61; Breslau; "Myrtilleti" &#61; Heidelberg. Hilfe zur Identifikation unter [http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/contents.html http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/contents.html]. Bei nicht identifizierbaren Orten die originale Vorlageform vermerken: "Berburgi". Ist ein Ort unsicher identifiziert, bitte im Freitext vermerken.}}
| {{{field|Zielort|input type=text with autocomplete|values from property=Zielort|mandatory|delimiter=;}}}
|-
! Gedicht? {{#info:Hier bitte eingeben, ob es sich um ein Briefgedicht handelt. Ein Briefgedicht liegt vor bei Nennung sowohl eines Absenders als auch eines Adressaten, wobei dem Adressaten keine besondere Funktion zufällt (Widmungsempfänger, verstorbene oder geehrte Person).}}
| {{{field|Gedicht_jn|size=35|input type=radiobutton|values=ja,nein|default=nein|mandatory}}}
|-
|-
! Incipit:  {{#info:Hier bitte den Anfang des Brieftextes in unverwechselbarer Form eintragen, d.h.: Erster Satz (bzw. dessen Anfang) unter Verzicht auf Begrüßungsformeln. Beispiel: "Ante biduum patrui accepi"}}
! Incipit:  {{#info:Hier bitte den Anfang des Brieftextes in unverwechselbarer Form eintragen, d.h.: Erster Satz (bzw. dessen Anfang) unter Verzicht auf Begrüßungsformeln. Beispiel: "Ante biduum patrui accepi"}}
| {{{field|Incipit|input type=textarea}}}
| {{{field|Incipit|input type=textarea}}}
|-
|-
! Link zur Handschrift:  {{#info:Hier bitte nur URLs von Handschriftendigitalisaten anlegen, z.B. [http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-19380 http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-19380]. Links zu Drucken werden in der Werkerfassungsmaske angelegt! Bitte auf die ausschließliche Verwendung permanenter URLs achten.}}
! Link zur Handschrift:  {{#info:Hier bitte nur URLs von Handschriftendigitalisaten anlegen, z.B. [http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-19380 http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-19380]. Links zu Drucken werden in der Druckmaske angelegt! Bitte auf die ausschließliche Verwendung permanenter URLs achten.}}
| {{{field|Link zur Handschrift|input type=text}}}
| {{{field|Link|input type=text}}}
|-
! Register / Schlagworte {{#info:Hier bitte nur Schlagworte eintragen. Personen und Orte bitte im Freitext mit den entsprechenden Attributen verlinken.}}
| {{{field|Register|input type=tokens|values from category=Register|delimiter=;|size=150}}}
|-
! Anlass {{#info:Hier bitte den Anlass in Form eines Schlagwortes eingeben. Für Personen nach Möglichkeit im Freitext entsprechende Attribute wie "Initiator" verwenden.}}
| {{{field|Anlass|input type=tokens|values from category=Register|delimiter=;|size=150}}} 
|}
= Paratext zu: =
{| class="formtable"
|-
! Paratext? {{#info: Pflichtfeld. Zur Definition von "Paratext" s. [[Anleitung_Werke#Paratext|Anleitung Werke]]}}
| {{{field|Paratext_jn|size=35|input type=radiobutton|values=ja,nein|default=nein|mandatory}}}
|-
! Paratext zu: {{#info: Hier das bzw. die Werke nennen, zu denen das vorliegende Werk als Paratext fungiert. Die Verlinkung erfolgt über den Seitennamen (Werksigle), z.B. <nowiki>[[Camerarius, Aeolia, 1535]]</nowiki>. Mehrere Werksiglen werden mit ";" voneinander getrennt.}}
| {{{field|Paratext_zu|input type=textarea|size=100|delimiter=;}}}
|-
! Kurzbeschreibung {{#info: Bitte nur ausfüllen, falls es sich um einen Paratext handelt. In diesem Fall hier eine kurze Beschreibung des Werkes eintragen (max. 4-5 Zeilen). Diese kann später in die Streckenbeschreibung der Drucke eingeblendet werden.}}
| {{{field|Kurzbeschreibung|input type=textarea}}}
|-
|}
= Bearbeitungsstand =
{| class="formtable"
|-
! Regest vorhanden?
| {{{field|Regest_jn|size=35|input type=radiobutton|values=ja, nein|default=nein|mandatory}}}
|-
! [[Anleitung_Werke#Notiz|Notizen:]]  {{#info:Freies Notzifeld für Anmerkungen, das abfragbar ist}}
| {{{field|Notizen|input type=textarea}}}
|-
|-
! Überprüft:  {{#info:Hilfskräfte: Hier nichts eingeben}}
! Handschrift
| {{{field|Überprüft|input type=combobox}}}
| {{{field|Handschrift|size=35|input type=dropdown|values=unbekannt, gesehen, nicht gesehen|default=unbekannt|mandatory}}}  
|-
|-
! Bearbeitungsstand: {{#info:Der Status "Validiert" bezeichnet die letzte, finale Stufe der Überarbeitung}}
! [[Anleitung_Werke#Bearbeitungsstand|Bearbeitungsstand:]]
| {{{field|Bearbeitungsstand|input type=combobox}}}
| {{{field|Bearbeitungsstand|size=35|input type=dropdown|values=unkorrigiert,korrigiert,validiert|default=unkorrigiert|mandatory}}}
|-
|-
! Bearbeiter: {{#info:Kürzel des Bearbeiters, der das Opus erfasst, dann Kürzel des Korrektors, dann Kürzel des Schlussredaktors}}
! [[Anleitung_Werke#Wiedervorlage|Wiedervorlage:]]
| {{{field|Bearbeiter|input type=text with autocomplete}}}
| {{{field|Wiedervorlage|size=35|input type=radiobutton|values=ja, nein|default=nein|mandatory}}}
|-
! [[Anleitung_Werke#Bearbeiter|Bearbeiter:]]
| {{{field|Bearbeiter|delimiter=;|size=35|mandatory}}}
|-
! Gegengelesen von:
| {{{field|Gegengelesen|text with autocomplete|delimiter=;|size=35}}}
|-
! Letzte Bearbeitung
| {{REVISIONDAY}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}}
|}
|}
{{{end template}}}
<headertabs />
{{{end template}}}
{{{end template}}}


'''Freitext:'''
'''Freitext:'''


{{{standard input|free text|rows=10}}}
{{{standard input|free text|rows=20|editor=wikieditor}}}




{{{standard input|save}}} {{{standard input|preview}}} {{{standard input|cancel}}}
{{{standard input|save}}} {{{standard input|preview}}} {{{standard input|cancel}}}
</includeonly>
</includeonly>

Aktuelle Version vom 18. August 2022, 16:11 Uhr

__NOTITLE__

Brief in die Datenbank eingeben

Dies ist das Formular „Brief“. Um eine Seite mit diesem Formular zu erstellen, gib den Seitennamen in das Eingabefeld unten ein. Sofern bereits eine Seite dieses Namens vorhanden ist, wirst du automatisch zum Bearbeitungsformular der Seite weitergeleitet.