Johannes III., Literae, 1536: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
VG (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Register |Notizen=Vielleicht das Werk, das mit dem Brief Bedrott an Camerarius, 04.02.1537 mitgeschickt wird. Zweifel bestehen, weil die Druckermarke nic…“ |
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Register | {{Register | ||
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert | |Bearbeitungsstand=unkorrigiert | ||
|Registertyp=Erwähntes Fremdwerk | |Registertyp=Erwähntes Fremdwerk | ||
|Verfasser= | |Verfasser=Johann III. (Portugal) | ||
|MedialeAusformung=Gedrucktes Fremdwerk | |MedialeAusformung=Gedrucktes Fremdwerk | ||
|BesitzCamerarius=unklar | |BesitzCamerarius=unklar | ||
| Zeile 10: | Zeile 9: | ||
|PDF-Scan=http://data.onb.ac.at/rep/10930D36 | |PDF-Scan=http://data.onb.ac.at/rep/10930D36 | ||
}} | }} | ||
Titel: Literae, ad Paulum III. Pont. Max. super insigni uictoria, rebusque foeliciter in Oriente gestis [d.d. Eborae, 20. Julij 1536.] | Titel: Literae, ad Paulum III. Pont. Max. super insigni uictoria, rebusque foeliciter in Oriente gestis [d.d. Eborae, 20. Julij 1536.]. Es handelt sich wahrscheinlich um das Werk, das mit dem Brief [[Bedrott an Camerarius, 04.02.1537]] mitgeschickt wird. Die Druckermarke ähnelt sehr dem Ceres-Typ des Crato Mylius: https://www.gutenberg.org/files/25663/25663-h/25663-h.htm , Nr. 149. | ||
Aktuelle Version vom 31. Mai 2022, 16:47 Uhr
| Verfasser | Johann III. (Portugal) |
|---|---|
| Registertyp | Erwähntes Fremdwerk |
| GND | Normdaten (Person):
|
| Namensvariante | |
| Literatur | |
| Notizen | |
| PDF-Scan | http://data.onb.ac.at/rep/10930D36 |
| VD16/17 | VD16 P 4380 |
| VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+P+4380 |
| Schlagworte | |
| Mediale Ausformung | Gedrucktes Fremdwerk |
| Befand sich im Besitz von Camerarius | unklar |
| Beeinflusste/Bildet die Grundlage für das folgende Werk des Camerarius | |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Verfasser | Johann III. (Portugal) |
|---|---|
| Registertyp | Erwähntes Fremdwerk |
| PDF-Scan | http://data.onb.ac.at/rep/10930D36 |
| VD16/17 | VD16 P 4380 |
| VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+P+4380 |
| Mediale Ausformung | Gedrucktes Fremdwerk |
| Befand sich im Besitz von Camerarius | unklar |
Erwähnt in folgenden Briefen
| Absender | Empfänger | Briefdatum | |
|---|---|---|---|
| Bedrott an Camerarius, 04.02.1537 | Jakob Bedrott | Joachim Camerarius I. | 4 Februar 1537 JL |
Erwähnt in folgenden Werken
Erwähnt auf folgenden Lexikonseiten
Titel: Literae, ad Paulum III. Pont. Max. super insigni uictoria, rebusque foeliciter in Oriente gestis [d.d. Eborae, 20. Julij 1536.]. Es handelt sich wahrscheinlich um das Werk, das mit dem Brief Bedrott an Camerarius, 04.02.1537 mitgeschickt wird. Die Druckermarke ähnelt sehr dem Ceres-Typ des Crato Mylius: https://www.gutenberg.org/files/25663/25663-h/25663-h.htm , Nr. 149.