Diskussion: Camerarius, Μ. Λουτῆρος ἐπιτάφιον, 1546: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Rhein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das griechische Luther-Epitaph ist von Johannes Pollicarius in seiner Historia de Vita et actis Reverendissimi Viri D. Martini Lutheri (..), Witttenberg: Hans…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 10. November 2019, 15:14 Uhr
Das griechische Luther-Epitaph ist von Johannes Pollicarius in seiner Historia de Vita et actis Reverendissimi Viri D. Martini Lutheri (..), Witttenberg: Hans Lufft 1549, fol. F7r/v wieder abgedruckt worden. Vgl. Stefan Rhein: Poetischer Abschied von Luther. Erkundungen, in: Luthers Tod. Ereignis und Wirkung, hrsg. von Armin Kohnle, Leipzig 2019, S. 177-208, hier: S. 206 Anm. 67. Auf S. 201-203 einige Hinweise auf die beiden Epitaphien des Camerarius auf Luther (und Angabe des Reprints samt deutscher Übersetzung: Memoria Lutheri, hrsg. von Hans-Gert Roloff und Anne Wagniart, Dresden 2018, S. 472-478).
Viele Grüße, Ihr Stefan Rhein