Camerarius, Proposita, 1570: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) |
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Werk | {{Werk | ||
|Name= | |Name=Ludwig Camerarius | ||
|d_status= | |d_status=Herausgeber | ||
|Herausgegebener Autor=Joachim Camerarius I. | |||
|DatumErstnachweis=1570 | |DatumErstnachweis=1570 | ||
|Bemerkungen zum Erstnachweis=Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt). | |Bemerkungen zum Erstnachweis=Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt). | ||
Version vom 24. Juli 2019, 15:04 Uhr
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Proposita annis compluribus Academiae Lipsicae antiqua consuetudine, diebus praecipus festis (...) conveniente serie disposita, bearbeitet von Marion Gindhart (24.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Ludwig Camerarius |
| Status | Herausgeber |
| Herausgegebener Autor | Joachim Camerarius I. |
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Proposita annis compluribus Academiae Lipsicae antiqua consuetudine, diebus praecipus festis (...) conveniente serie disposita |
| Kurzbeschreibung | Festreden der Leipziger Rektoren vor Weihnachten, Ostern und Pfingsten, die von Joachim Camerarius geschrieben wurden. Die Reden umfassen den Zeitraum von Weihnachten 1552 bis Ostern 1570. |
| Erstnachweis | 1570 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt). |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
| Schlagworte / Register | Universitätsrede |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Paratext zu | |
| Überliefert in | |
| Druck | Universität Leipzig, Proposita, 1570 |
| Erstdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | nein |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
| Bearbeitungsstand | |
| Überprüft | am Original überprüft |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Notizen | Die Briefe sollten noch einzeln angelegt werden. |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MG |
| Gegengelesen von | |
| Bearbeitungsdatum | 24.07.2019 |
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Proposita annis compluribus Academiae Lipsicae antiqua consuetudine, diebus praecipus festis (...) conveniente serie disposita, bearbeitet von Marion Gindhart (24.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Ludwig Camerarius |
| Herausgegebener Autor | Joachim Camerarius I.
|
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Proposita annis compluribus Academiae Lipsicae antiqua consuetudine, diebus praecipus festis (...) conveniente serie disposita |
| Kurzbeschreibung | Festreden der Leipziger Rektoren vor Weihnachten, Ostern und Pfingsten, die von Joachim Camerarius geschrieben wurden. Die Reden umfassen den Zeitraum von Weihnachten 1552 bis Ostern 1570. |
| Erstnachweis | 1570 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt).
|
| Schlagworte / Register | Universitätsrede |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Überliefert in | |
| Druck | Universität Leipzig, Proposita, 1570 |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | nein |
| Bearbeitungsdatum | 24.07.2019 |
Anmerkungen
Die Autorschaft des Camerarius wird durch den die Sammlung einleitenden Widmungsbrief seines Sohnes Ludwig gesichert, der die Reden in den Aufzeichnungen seines Vaters gefunden, geordnet und herausgegeben hat.